News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
Artikelsuche
Suche zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Abrechnung
Adipositas
Akne
Aktinische Keratosen
Allergie
Allgemeinmedizin
Alopezie
Angioödem
Arthrose
Aspekte der Krebsmedizin
Atopische Dermatitis
Atopisches Ekzem
Autoimmunerkrankung
Basalzellkarzinom
Blutungsstörungen
Brustkrebsmonat
CME
COVID-19
Chronisch-metabolische Azidose
Chronische Wunden/Wundmanagement
Chronisches Handekzem
DMKG
DZD
Dermatologie
Dermatologische Tumoren
Dermatoonkologie
Diabetes
Digitalisierung
Ekzem
Endokrine- und Stoffwechselkrankheiten
Endokrinologie
Endometriose
Ernährung
Fokus Naturmedizin
Forschung
Frauengesundheit
Gastroenterologie
Gastrointestinale Karzinome
Genodermatosen
Geriatrie
GynCast
GynOnkologie
Gynäkologie
Haut
Haut & Psyche
Herzkreislauf
Hidradenitis suppurativa / Akne inversa
Hyperhidrose
Hypophyse
Hämatologie
Impfen
Infektiologie
Interview
Kardiologie
Karzinome der Atemwege
Kasuistik
Kasuistik
Kongress-Ticker
Kontrazeption
Kopfschmerz
Krankhafte Veränderung der Gelenke
Krankheiten des Nervensystems
Künstliche Intelligenz / KI
Leitlinie
Mammakarzinom
Menopause
Migräne
Mikrobiologie
Mikrobiom
Mykosen
Myome
Nephrologie
Neurodermitis
Neurologie & Psychiatrie
News
Onkologie
Ophthalmologie
Orthopädie
Ovar
PBV
PCOS
Palliativmedizin
Plattenepithelkarzinom
Pneumologie
Podcast
Praxisratgeber
Prolaktinom
Pruritus
Prävention
Psoriasis
Psoriasis Arthritis
Psychiatrie
Pädiatrie
Rechtliche Tipps
Rosazea
Schmerzen
Schwangerschaft & Geburtshilfe
Schwitzen
Seltene Erkrankungen
Serie Hormonangst
Filter zurücksetzen
Dermatologie
Nagelerkrankungen
Auffällige Nägel - wirklich eine Wachstumsstörung?
Nagelerkrankungen gehören zum „täglichen Brot“ in der dermatologischen Praxis. In der Differenzialdiagnostik besteht oft Unsicherheit, ob es sich eventuell um eine ...
Dermatologie
Therapie der Schupppenflechte
Psoriasis vulgaris: Welche Faktoren auch über den Erfolg entscheiden
Unter den 2,2 Mio. Menschen mit Psoriasis in Deutschland findet sich immer noch ein großer Anteil an Unter- oder Fehlversorgten. Während bei der topischen Therapie ...
Dermatologie
Experten im Austausch
Psychische Komorbidität bei Vitiligo
Menschen mit Vitiligo sind nicht nur somatisch krank: Gerade die psychischen Belastungen sind bei dieser gut sichtbaren Erkrankung ein wichtiges Thema. ...
Dermatologie
Zwischen Tabu und ärztlicher Pflicht
Off-Label-Use in der Dermatologie
Auch in der dermatologischen Praxis gibt es bei der Therapie verschiedener Erkrankungen Situationen, in denen ein Arzneimittel/Medizinprodukt zwar indiziert, ...
Dermatologie
Ästhetische Dermatologie
Laser und Co: So beugen Sie Komplikationen vor
Laser und Blitzlampe bieten in der ästhetischen Dermatologie hervorragende Behandlungsmöglichkeiten, um ein schöneres, verjüngtes Hautbild zu erzielen. ...
Dermatologie
Phlebologie
Mit Sklerotherapie gegen die Ursache vorgehen
Die minimalinvasive Sklerotherapie von Varizen ist schon seit Längerem Standard in der Phlebologie und auch in der Niederlassung gut implementierbar. Besonders ihre ...
Sonderredaktion
Systemtherapie bei atopischer Dermatitis
Krankheitskontrolle auf Dauer – auch an sensiblen Stellen
Sichtbare Läsionen an exponierten Stellen wie dem Gesicht stellen für Menschen mit atopischer Dermatitis eine besonders hohe Belastung dar. ...
Dermatologie
Systemtherapie der Psoriasis
Dimethylfumarat wirksam an Kopf, Nägeln und Sohlen
Die systemische Behandlung der Psoriasis mit Dimethylfumarat ist laut einer aktuellen Auswertung von Daten der UPSKIL-Studie gerade auch für Patientinnen und ...
Haut & Psyche
Tanorexie
Wenn die Lust an der Bräune zur Sucht wird
Gebräunte Haut gilt in unserer Kultur als Zeichen von Gesundheit und Wohlstand – auch wenn schon seit Jahrzehnten bekannt ist, dass zu viel UV-Licht die ...
Ddermatologie
Entzündung, Schmerz und Juckreiz begegnen
Topischer JAK-Inhibitor bei chronischem Handekzem
Bei chronischem Handekzem ist nun Hilfe in Sicht: Eine Handcreme mit dem Wirkstoff Delgocitinib erhielt im September 2024 die EU-Zulassung und ist bereits auf ...
Dermatologie
Psoriasis-Arthritis
IL-17A/F-Hemmung hilft langfristig – auch bei Biologika-Vorbehandlung
Auch bei Versagen der TNF-α-Hemmer kann eine Therapie mit dem IL-17A/F-Hemmer Bimekizumab die Krankheitsaktivität der Psoriasis-Arthritis senken sowie die ...
Dermatologie
ADO-Registerstudie
Merkelzellkarzinom: Frühzeitige Bestrahlung wichtig
Dass die Auswertung von Registerdaten wertvolle Hinweise auf die Real-World-Bedingungen von Erkrankungen und Therapiemöglichkeiten liefern, zeigte ...
Dermatologie
Therapiemanagement fortgeschrittener Stadien
Systemtherapie mit Sonidegib bei Basalzellkarzinom
Der Einsatz von Hedgehog-Inhibitoren (HHI) ist mittlerweile in der klinischen Praxis bei Personen mit lokal fortgeschrittenem Basalzellkarzinomen (BCC), für die andere ...
Dermatologie
Fortgeschrittene Tumorstadien
Aktuelle dermatoonkologische Therapiekonzepte auf dem Prüfstand
Neue Therapien sowohl für nicht melanozytären Hautkrebs als auch für das maligne Melanom werden intensiv erforscht. Dazu zählt die PD-1-Inhibition beim ...
Dermatologie
Malignes Melanom
Liquid Biopsy: bereit für den klinischen Einsatz?
Die Liquid Biopsy, ein Verfahren zur Detektion von zirkulierender Tumor-DNA, kann in der Melanomtherapie zur Überwachung des Krankheitsverlaufs und zur ...
Dermatologie
Non-Melanoma Skin Cancer
Neue Konzepte bei Aktinischen Keratosen
Aktinische Keratosen (AK) sind keine Seltenheit im dermatologischen Alltag. In den vergangenen Jahrzehnten haben sich die Behandlungsziele bei AK von einer reinen ...
Kongress-Ticker
Ein Chamäleon
Das Kutane Lymphom
Das kutane Lymphom zählt mit rund 1 000 Neuerkrankungen pro Jahr zu den seltenen hämatologischen Neoplasien der Haut. Es entsteht, wenn sich Immunzellen ...
Kongress-Ticker
Eine therapeutische Herausforderung
Hoffnung beim Uveamelanom
Das Aderhautmelanom ist eine therapeutische Herausforderung. Chemotherapeutika und auch Checkpoint-Inhibitoren zeigen nur in der Minderheit der Fälle eine ...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt