Artikel suchen
News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
HOME
Allgemeinmedizin
Allgemeinmedizin
Chronisches Koronarsyndrom
Update zu Diagnostik und Therapie
Das Management des chronischen Koronarsyndroms (CCS) hat mit den ESC-Leitlinien 2024 ein Update erfahren. Worauf ist demzufolge zu achten, um eine Therapie ...
Allgemeinmedizin
Therapie rheumatoide Arthritis
Aktuelle Möglichkeiten und Forschung
Biologika sowie Januskinase-Inhibitoren haben sich mittlerweile in der Therapie der rheumatoiden Arthritis bewährt. Doch die Forschung steht nicht still. Wohin führt die Entwicklung der ...
Allgemeinmedizin
Molekulare Allergiediagnostik
Von Molekülen und Menschen
Die molekulare Allergologie dient der Identifikation und Charakterisierung einzelner allergener Proteine komplexer Allergenquellen wie Hausstaubmilben, Pollen, Nahrungsmitteln, um mit ihrer Hilfe die Diagnostik zu verbessern und die Allergie- und Asthmaentstehung pathomechanistisch aufzuklären. ...
Fokus Naurmedizin
Allergietherapie
Mit Naturheilkunde wirksam unterstützen
Über 20 % der Kinder und über 30 % der Erwachsenen haben mindestens eine allergische Erkrankung. Allergien sind nicht nur häufig, sie gehen auch mit massiven gesundheitlichen Einschränkungen einher. Daher sind Menschen mit Allergien offen für die begleitende Behandlung mit Naturheilverfahren.
Allgemeinmedizin
Echte Innovation
Schnelltest bei unspezifischen Magenbeschwerden
Der GastroPanel® Quick Test NT ermöglicht die Untersuchung auf Helicobacter pylori, atrophische Gastritis sowie eine Säureüberproduktion des Magens bei symptomatischen und asymptomatischen Patientinnen und Patienten – vor Ort, mit Messergebnissen inklusive Interpretation innerhalb von 15 Minuten.
- Anzeige -
Allgemeinmedizin
Wenn das Tattoo zu einem bullösen Kontaktekzem führt
Tattoos erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dabei wird die Körperkunst auch gern farbig gestaltet. Die Risiken dabei werden aber oft nicht bedacht oder sind in ...
- Anzeige -
- Anzeige -
Abrechnung
Adipositas
Autoimmunerkrankung
COVID-19
DMKG
DZD
Diabetes
Digitalisierung
Endokrine- und Stoffwechselkrankheiten
Endokrinologie
Ernährung
Fokus Naturmedizin
Gastroenterologie
Geriatrie
Haut
Herzkreislauf
Impfen
Infektiologie
Interview
Kardiologie
Kasuistik
Kasuistik
Kopfschmerz
Krankhafte Veränderung der Gelenke
Künstliche Intelligenz / KI
Migräne
Mikrobiom
Nephrologie
Onkologie
PBV
Praxisratgeber
Schmerzen
Seltene Erkrankungen
Sonderredaktion
Sport
Stoffwechsel
Therapieoptionen
eHealth
Ästhetische Medizin
Filter zurücksetzen
Chronisch-entzündliche Darmerkrankung
Individuelle Therapieanpassungen bei Colitis ulcerosa möglich
Fortschritte beim Verständnis der Krankheitspathogenese und das wachsende therapeutische Arsenal erweitern den Handlungsspielraum bei Colitis ulcerosa seit zwei Dekaden erheblich. Doch welche Therapie ist für welchen Patienten am besten ...
Sauerstofftherapie
Intervall-Hypoxie-Training als Hoffnungsträger in der Medizin
Hypoxie kann auf den Körper bzw. einzelne Organe positive Effekte ausüben. Zur Wirkung der trainierenden Hypoxie gibt es mittlerweile mehrere hundert Einträge in der wissenschaftlichen Datenbank PubMed. Jeden Monat ...
Chronisch-endzündliche Darmerkrankung
Morbus Crohn - neue Leitlinie zum Therapiemanagement
Die im August 2021 publizierte Aktualisierung der Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Morbus Crohn“ [1] war von vielen Seiten herbeigesehnt worden, insbesondere, um den aktuellen Therapieentwicklungen Rechnung zu tragen. Welche Neuerungen ...
Familiäres Mittelmeerfieber
Seltene Erkrankung mit kulturellen Hindernissen
Auch wenn die Behandlung des familiären Mittelmeerfiebers mit Colchicin anschlägt, ist bereits die Diagnose aufgrund der unspezifischen Symptome schwierig ...
COVID-19
Impfpflaster – ist das die Zukunft?
Pflaster statt Injektion – ein Mikronadel-Pflaster, das aus einem 3D-Drucker stammt, bringt ein Vakzin schmerzfrei in die Dermis. Bei Mäusen führte das zu einer 10-mal höheren...
COVID-19
Indien lässt neuen DNA-Impfstoff zu
Ein neues Vakzin auf der Basis von zirkulären DNA-Strängen erhielt in Indien die Notfall-Zulassung. Das Plasmid wird injektionsfrei in die Haut eingebracht...
Lyme-Borreliose
Vollständige Serokonversion nach Booster-Impfung mit VLA15
Die Ergebnisse einer Phase-II-Studie mit dem Vakzinkandidaten VLA15 sind vielversprechend: er wirkt gegen alle Borrelia-Serotypen, ist gut verträglich und führt nach...
Typ-1-Diabetes
Insulin glargin: Weniger schwere Unterzuckerungen und weniger Ketoazidosen
Bei der Therapie des Typ-1-Diabetes gilt es neben dem Erreichen einer zufriedenstellenden glykämischen Kontrolle akute Komplikationen wie Hypoglykämien und...
Impfung gegen Influenza
Experten rechnen künftig vermehrt mit Grippeinfektionen
Die Impfraten bei der Grippeimpfung müssen dringend erhöht werden. Gerade jetzt, wo Fachleute einen Rebound-Effekt erwarten, nachdem die letzte Grippewelle...
Weltschlaganfalltag
Teleneurologie unterstützt nicht nur bei der Erstdiagnose
Gerade in Gegenden, wo eine fachärztlich-neurologische Rund-um-die-Uhr-Versorgung fehlt, und die nächste Stroke Unit nicht schnell erreichbar ist, leistet die Telemedizin...
Entzündungsprozesse aufhalten
Senolytika - Gamechanger in der Pandemie?
Bei Anti-Aging-Anhängern und in der Onkologie stehen Senolytika im Kampf gegen seneszente Zellen bereits hoch in Kurs. Nun werden die Wirkstoffe auch bei COVID-19 zu einem Hoffnungsschimmer.
COVID-19
Antikörper als Therapieoptionen bei Long-COVID
Bei Long-COVID halten die Beschwerden länger als vier Wochen post infectionem an. Eine gesicherte Behandlung gibt es nicht, doch es laufen Studien mit monoklonalen...
Rhinosinusitis
Zentraler Ansatzpunkt Mukoziliäre Clearance
Bei Atemwegsinfektionen ist der Selbstreinigungsmechanismus entscheidend. Dieser wird durch den Extrakt ELOM 080 unterstützt, der sekretbildend und abschwellend wirkt...
Lebensmittelsicherheit
Titandioxid ist jetzt doch gesundheitsschädlich!
Wenn Rat und EU-Parlament nicht widersprechen, wird der Lebensmittelzusatzstoff im Jahr 2022 verboten. Grund dafür sind Bedenken hinsichtlich einer möglichen...
Achondroplasie
Erste zielgerichtete Therapie mit Vosoritid
Kleinwüchsigkeit ist eine Belastung für Betroffene und sollte frühestmöglich diagnostiziert und therapiert werden. Bislang waren die Behandlungsmöglichkeiten sehr eingeschränkt...
Alopezie
Zukünftiges Therapieziel Mikrobiom?
Bei der Alopezie dominieren bakterielle Mikroinflammationen, wobei auch die Haut-Darm-Achse beteiligt ist. Interventionen, die auf das Mikrobiom abzielen, könnten zu innovativen Therapien ...
SARS-CoV2
mRNA-Impfstoff vs. Totimpfstoff
Ganzvirus-Impfstoffe lassen sich gut lagern und haben sich bei Grippe oder Polio bewährt. Nachteilig sind die Adjuvanzien, ein nachlassender Schutz sowie ...
Multiresistente Keime
Empfehlungen zur Entwicklung neuer Antibiotika
Von den derzeit circa 40 Antibiotika in der klinischen Prüfung besitzt nur ein Viertel einen neuen Wirkmechanismus, keines ist gegen multiresistente Keime effektiv...
Geriatrie
Polypharmazie in der geriatrischen Onkologie
Der bedeutendste Risikofaktor für eine Arzneimittelschädigung ist die Anzahl an eingenommenen Mitteln. Kriterien helfen, ungeeignete Präparate zu ermitteln und abzusetzen...
Diabetes-Prävention
Umsetzung der Nationalen Diabetes-Strategie gefordert
Der Typ-2-Diabetes ist zwar keine Infektion, breitet sich aber dennoch „epidemisch“ immer weiter aus ‒ die Erkrankungszahlen nehmen seit Jahrzehnten zu.
Mikrobiom
Horizontaler Gentransfer verbessert Umweltanpassung
Mikroorganismen können die Umweltanpassung und Fortpflanzungsfähigkeit ihrer Wirte steigern, wie die Mikrobiomforschung des vergangenen Jahrzehnts zeigt.
Selbsttötung
BfArM weist alle Anträge auf tödlich wirkende Betäubungsmittel ab
Seit dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Sterbehilfe vom 2. März 2017 sind beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) 223 Anträge auf Erwerb eines tödlich wirkenden Betäubungsmittels gestellt worden.
Allgemeinmedizin
Hausarzt kommt Schlüsselrolle bei Kopfschmerzbehandlung zu
Fast 40 % der deutschen Gesamtbevölkerung leiden an Migräne oder Spannungskopfschmerzen.Viele Patienten behelfen sich dann mit Analgetika. Doch der häufige Gebrauch von...
Diabetes mellitus
Eine zukünftige Alternative: Insulin icodec wöchentlich
Ein neuartiges Basalinsulinanalog muss nur einmal in der Woche subkutan gespritzt werden. Die Phase-II-Daten zeigen eine effektive glykämische Kontrolle bei guter Verträglichkeit...
zurück
weiter
- Anzeige -
123-nicht-eingeloggt