Artikel suchen
News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
HOME
Allgemeinmedizin
Allgemeinmedizin
Chronisches Koronarsyndrom
Update zu Diagnostik und Therapie
Das Management des chronischen Koronarsyndroms (CCS) hat mit den ESC-Leitlinien 2024 ein Update erfahren. Worauf ist demzufolge zu achten, um eine Therapie ...
Allgemeinmedizin
Therapie rheumatoide Arthritis
Aktuelle Möglichkeiten und Forschung
Biologika sowie Januskinase-Inhibitoren haben sich mittlerweile in der Therapie der rheumatoiden Arthritis bewährt. Doch die Forschung steht nicht still. Wohin führt die Entwicklung der ...
Allgemeinmedizin
Molekulare Allergiediagnostik
Von Molekülen und Menschen
Die molekulare Allergologie dient der Identifikation und Charakterisierung einzelner allergener Proteine komplexer Allergenquellen wie Hausstaubmilben, Pollen, Nahrungsmitteln, um mit ihrer Hilfe die Diagnostik zu verbessern und die Allergie- und Asthmaentstehung pathomechanistisch aufzuklären. ...
Fokus Naurmedizin
Allergietherapie
Mit Naturheilkunde wirksam unterstützen
Über 20 % der Kinder und über 30 % der Erwachsenen haben mindestens eine allergische Erkrankung. Allergien sind nicht nur häufig, sie gehen auch mit massiven gesundheitlichen Einschränkungen einher. Daher sind Menschen mit Allergien offen für die begleitende Behandlung mit Naturheilverfahren.
Allgemeinmedizin
Echte Innovation
Schnelltest bei unspezifischen Magenbeschwerden
Der GastroPanel® Quick Test NT ermöglicht die Untersuchung auf Helicobacter pylori, atrophische Gastritis sowie eine Säureüberproduktion des Magens bei symptomatischen und asymptomatischen Patientinnen und Patienten – vor Ort, mit Messergebnissen inklusive Interpretation innerhalb von 15 Minuten.
- Anzeige -
Allgemeinmedizin
Der ärztliche Bereitschaftsdienst
Vertragsärzte und -ärztinnen sind generell zum ärztlichen Bereitschaftsdienst verpflichtet, weil sie von den Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) zugelassen wurden und ...
- Anzeige -
- Anzeige -
Abrechnung
Adipositas
Autoimmunerkrankung
COVID-19
DMKG
DZD
Diabetes
Digitalisierung
Endokrine- und Stoffwechselkrankheiten
Endokrinologie
Ernährung
Fokus Naturmedizin
Gastroenterologie
Geriatrie
Haut
Herzkreislauf
Impfen
Infektiologie
Interview
Kardiologie
Kasuistik
Kasuistik
Kopfschmerz
Krankhafte Veränderung der Gelenke
Künstliche Intelligenz / KI
Migräne
Mikrobiom
Nephrologie
Onkologie
PBV
Praxisratgeber
Schmerzen
Seltene Erkrankungen
Sonderredaktion
Sport
Stoffwechsel
Therapieoptionen
eHealth
Ästhetische Medizin
Filter zurücksetzen
Praxismanagement
UV-C zur Desinfektion ist nicht immer ohne Risiko
Seit der Corona-Pandemie hat die Desinfektion von Raumluft und Oberflächen mit UV-C-Strahlung an Bedeutung gewonnen. Vor allem öffentlich zugängliche Gebäude wurden seitdem mit UV-C-Luftreinigern ausgestattet, darunter beispielsweise Hotels und Gaststätten oder ...
Typ-2-Diabetes
Längerfristige Anwendung von Tirzepatid
Bei adipösen oder übergewichtigen Erwachsenen führt das Absetzen von Tirzepatid zu einer erheblichen Wiederzunahme des verlorenen Gewichts, während die Fortsetzung der Behandlung die ursprüngliche Gewichtsreduktion aufrechterhält oder ...
Makro- und Mikronährstoffe
Leistungssteigerung im Amateur- und Profisport
Viele erfahrene und erfolgreiche Athleten und Athletinnen kennen ihre biochemischen Kerndaten nicht. Der Facharzt für Allgemeinmedizin und Sportmediziner Dr. med. Jochen Franz erläutert im Interview, warum eine konsequente Blutdatenanalyse sowie ein ...
Gesundheitsvorsorge
Kann Sport Arthrose begünstigen?
Regelmäßige Bewegung bzw. moderater Sport ist gesund und kann durchaus Arthrose vorbeugen. Allerdings können bestimmte Sportarten auch ein erhöhtes Arthroserisiko bergen. Besonders die „high-impact“- und „stop-and-go“-Sportarten können die ...
Stütz- und Bewegungsapparat
Typische Sportverletzungen in der täglichen Praxis
Nach der aktuellen Bestandserhebung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) gibt es mehr als 27 Millionen Mitgliedschaften in den knapp 90 000 Turn- und Sportvereinen. Bei dieser gewaltigen Anzahl Sporttreibender kommt es zu Verletzungen: Für eine Quote von ...
Supportivtherapie in der Onkologie
Mit Sportbehandlung der Krebsbehandlung Beine machen
Die Integration von körperlicher Aktivität in die Therapiepläne von Krebspatienten und -patientinnen hat sich als wertvolle Supportivtherapie etabliert, die sowohl die physische als auch die psychische Gesundheit positiv beeinflussen kann. ...
Kardiovaskuläre Erkrankungen
Die präventive und therapeutische Kraft des Sports
Regelmäßiges Sporttreiben zeigt positive Effekte auf die Vermeidung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die Optimierung der kardiovaskulären Risikofaktoren. Nach Manifestation einer kardiovaskulären Erkrankung kann durch Sport eine Stabilisierung oder Regredienz mit ...
Alternative zur Prothese
Knorpelregeneration bei Arthrose
Die Therapie von Kniearthrose mit Nasenknorpel soll Realität werden. Daran arbeiten u. a. Forschende der Universität Würzburg.
Blutzuckerkontrolle
Bei Typ-2-Diabets das Demenz-Risiko senken
Ein schlecht kontrollierter Typ-2-Diabetes (T2D) ist mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung einer Demenz assoziiert. Welchen Einfluss ein multidisziplinäres Diabetes-Management-Programm auf das Demezrisiko nehmen kann, untersuchte eine Kohortenstudie anhand von aus ...
Allergie
Penicillinallergie besser aufspüren
Der zur Detektion einer Penicillinallergie entwickelte PEN-FAST-Score basiert auf 3 Kriterien: 5 Jahre oder weniger seit der Reaktion vergangen (ja, +2), Vorliegen einer Anaphylaxie oder Angioödem oder schweren unerwünschten kutanen Reaktion (ja, +2), Notwendigkeit einer ...
Ärztemangel
Immer weniger Niedergelassene
Der Versorgungsbericht der Stiftung Gesundheit für 2023 zeigt, dass volle Praxen und lange Wartezeiten andere Gründe haben als die Praxisorganisation. So ist etwa die Versorgungsdichte gerade in Flächenbundesländern bedenklich.
Logisitikmanagement
Künstliche Intelligenz in Blutbanken
Künstliche Intelligenz (KI) soll in Zukunft die Versorgung mit der wertvollen Ressource „Blut“ optimieren, indem sie etwa Muster in Angebot und Nachfrage erkennt und Prognosen für den künftigen Bedarf erstellt. Und vernetzte Systeme könnten den Datenaustausch ...
Forschung
Sterblichkeit bei Typ-2-Diabetes vorhersagbar
Nach dem Gompertz-Gesetz steigen die Sterberaten von Lebensjahr zu Lebensjahr um denselben Prozentsatz. Forschende des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) und des Robert Koch-Instituts (RKI) entdeckten nun die Gesetzmäßigkeit für den Zusammenhang von ...
Antibiotika
SGLT2i schützen vor Retinopathie
Bei Typ-2-Diabetes (T2D) senken SGLT2-Inhibitoren (SGLT2i) Blutzuckerspiegel, Blutdruck und Körpergewicht. Da sie zudem positiv auf die diabetische Nephropatie wirken, stellt sich die Frage nach dem Einfluss auf die diabetische Retinopathie.
Ärztliche Vorsorge
Hochintensives Intervall-Training bei Hypertonie?
In den aktuellen Hypertonie-Leitlinien fehlen Hinweise zu einer möglichen Rolle eines hochintensiven Intervall-Trainings (HIIT). Dabei steigert HIIT die maximale Sauerstoffaufnahmekapazität in der Regel effektiver als ein aerobes Ausdauertraining.
Psychiatrie
„Soziale“ Medien führen zu Essstörungen
Legging Legs oder Thigh Gap (jeweils deutliche Lücke zwischen den Oberschenkeln), A4-Taille oder Paper Waist (dünn wie ein DIN-A4-Blatt vor der Taille): Solche riskanten und in sozialen Medien immer wieder propagierten Schönheitstrends können die ...
Gewichtsreduktion bei Adipositas
Kardiovaskuläre Ereignisse mit Semaglutid vermeiden
Mit einem Gewichtsverlust wirken Adipöse bekanntermaßen positiv u. a. auf das metabolische Syndrom, die Inflammation und die endotheliale Dysfunktion ein. Doch erst jüngere Studien beantworten die Frage, ob bzw. mit welcher Art der Gewichtsminderung sich auch kardiovaskuläre Ereignisse reduzieren lassen.
Globale Erwärmung
Einfluss des Klimawandels auf die kardiovaskuläre Gesundheit
Aktuelle Studien zeigen, dass die im Zuge des Klimawandels vermehrt auftretenden hohen Temperaturen einen Einfluss auf die Gesundheit haben. So steigt die kardiovaskuläre Mortalität. Mitentscheidend sind allerdings weitere Faktoren wie Luftschadstoffe, Alter und Komorbiditäten.
Akutes Koronarsyndrom
Ist die PTCA noch berechtigt?
Die perkutane transluminale koronare Angioplastie (PTCA) sei die wirksamste Therapie beim akuten Koronarsyndrom, nicht unbedingt jedoch bei der chronischen Form, sagte Prof. Dr. med. Tanja Katharina Rudolph (Bad Oeynhausen).
Koronare Herzerkrankung
Aufnahme Kardio-CT in den GKV-Leistungskatalog
Wie wichtig die schnelle und treffende Diagnose bei der koronaren Herzerkrankung ist, betonte Prof. Dr. med. Holger Thiele (Leipzig). Die moderne Computertomografie der Herzkranzgefäße und die Stress-Magnetresonanztomografie sind nicht invasiv und aussagekräftiger als ältere Verfahren.
Bluthochdruck
Interventionelle Hochdrucktherapie
Die erhöhte Aktivität des Sympathikus ist ein pathogenetischer Faktor bei Bluthochdruck und beeinflusst die Spiegel von Renin und Noradrenalin. Zur renalen Denervation (RDN) werden Katheter minimalinvasiv in die Nierenarterien eingeführt und unterbrechen die Signalübertragung zum Gehirn.
Schlaganfall und systemische Embolien
Antikoagulanzien klinischen Test
Für die 2,5 Millionen Erkrankten mit Vorhofflimmern ist die Gerinnselbildung ein Problem, so Prof. Dr. med. Thorsten Lewalter (München). Um das Risiko für Embolie und Schlaganfall zu verringern, werden orale Antikoagulanzien eingesetzt. Dass dieses nur ...
Koronare Herzerkrankung
Früherkennung bei familiärer Hypercholesterinämie
Laut Deutschem Herzbericht 2022 ist die koronare Herzerkrankung die Hauptursache für Krankenhausaufenthalte und für einen tödlichen Verlauf, sagte Prof. Dr. med. Ulf Landmesser (Berlin). Dass ein frühes Erkennen und Behandeln schwerwiegende ...
Psychische Belastung und psychotherapeutische Optionen
Clusterkopfschmerzen
Die mit Clusterkopfschmerz einhergehende hohe Beeinträchtigung sowie die häufige psychische Komorbidität sollten im ärztlichen Kontakt adressiert werden. Zudem kann psychotherapeutische Mitbehandlung mit den Zielen Verbesserung von ...
zurück
weiter
- Anzeige -
123-nicht-eingeloggt