News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
Artikelsuche
Suche zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Abrechnung
Adipositas
Akne
Aktinische Keratosen
Allergie
Allgemeinmedizin
Alopezie
Angioödem
Arthrose
Aspekte der Krebsmedizin
Atopische Dermatitis
Atopisches Ekzem
Autoimmunerkrankung
Basalzellkarzinom
Blutungsstörungen
Brustkrebsmonat
CME
COVID-19
Chronisch-metabolische Azidose
Chronische Wunden/Wundmanagement
Chronisches Handekzem
DMKG
DZD
Dermatologie
Dermatologische Tumoren
Dermatoonkologie
Diabetes
Digitalisierung
Ekzem
Endokrine- und Stoffwechselkrankheiten
Endokrinologie
Endometriose
Ernährung
Fokus Naturmedizin
Forschung
Frauengesundheit
Gastroenterologie
Gastrointestinale Karzinome
Genodermatosen
Geriatrie
GynCast
GynOnkologie
Gynäkologie
Haut
Haut & Psyche
Herzkreislauf
Hidradenitis suppurativa / Akne inversa
Hyperhidrose
Hypophyse
Hämatologie
Impfen
Infektiologie
Interview
Kardiologie
Karzinome der Atemwege
Kasuistik
Kasuistik
Kongress-Ticker
Kontrazeption
Kopfschmerz
Krankhafte Veränderung der Gelenke
Krankheiten des Nervensystems
Künstliche Intelligenz / KI
Leitlinie
Mammakarzinom
Menopause
Migräne
Mikrobiologie
Mikrobiom
Mykosen
Myome
Nephrologie
Neurodermitis
Neurologie & Psychiatrie
News
Onkologie
Ophthalmologie
Orthopädie
Ovar
PBV
PCOS
Palliativmedizin
Plattenepithelkarzinom
Pneumologie
Podcast
Praxisratgeber
Prolaktinom
Pruritus
Prävention
Psoriasis
Psoriasis Arthritis
Psychiatrie
Pädiatrie
Rechtliche Tipps
Rosazea
Schmerzen
Schwangerschaft & Geburtshilfe
Schwitzen
Seltene Erkrankungen
Serie Hormonangst
Filter zurücksetzen
Kongress-Ticker
Viszeralmedizin
Neue Strategien in der Onkologie
In der metastasierten Situation HER2-positiv beim Adenokarzinom des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs zeigte eine Studie mit 698 Teilnehmenden, dass ...
Allgemeinmedizin
Infektionsraten
Malaria: Einfluss von Migration und Klimawandel
Seit der Corona-Epidemie sind die Infektionsraten von Malaria in Deutschland fast wieder auf den Stand von vor 2020 geklettert. Ursache ist hauptsächlich die ...
Allgemeinmedizin
Affenpocken
Mpox: Steigende Fallzahlen auch in Deutschland
Mpox (Monkeypox; „Affenpocken”) sind erstmals weltweit im Jahr 2022 aufgetreten. Eine Impfung mit dem Mpox-Impfstoff wird für Risikogruppen empfohlen. Da die Impfung ...
Allgemeinmedizin
HFpEF, Adipositas und T2D
Weniger Herzinsuffizienz-Ereignisse durch die Gabe von Semaglutid
Eine neue gepoolte Datenanalyse aus den Studien STEP HFpEF, STEP HFpEF-DM, SELECT und FLOW zeigt positive Effekte von Semaglutid 2,4 mg bei Patientinnen ...
Allgemeinmedizin
Adipositas und Typ-2-Diabetes
Auswirkungen einer bariatrischen OP
Die bariatrische Operation ist eine besonders effektive Maßnahme zur Gewichtsreduktion bei Adipösen. Damit gehen auch günstige Veränderungen metabolischer ...
Allgemeinmedizin
Prävention
Pulswellenanalyse zur Identifizierung von Bluthochdruck
Dass schon moderat erhöhte Blutdruckwerte gesundheitliche Risiken bergen, berücksichtigt die ESC in den neuen Leitlinien zur Hypertonie. Bei der Identifizierung ...
DGK Herztage 2024
Positive Effekte nicht nur aufs Herz
Supplementation von Selen und Coenzym Q10
Die Schilddrüse weist im Verhältnis zum Gewicht das meiste Selen auf, das vor allem für den Stoffwechsel ihrer Hormone essenziell ist. Auch Coenzym Q10 ist in seiner ...
DGK Herztage 2024
Herzinsuffizienz
Therapieoptionen bei erhaltener Ejektionsfraktion und nach Dekompensation
Für Menschen mit Herzinsuffizienz (HF) öffnen sich neue Perspektiven. So lassen sich die Risiken HF-Betroffener mit erhaltener oder mäßig reduzierter Ejektionsfraktion ...
Allgemeinmedizin
Aktualisierte ESC-Leitlinie
Update zur hypertrophen Kardiomyopathie
Die amerikanischen Fachgesellschaften haben kürzlich ein Update der Leitlinie zur hypertrophen Kardiomyopathie (AHA/ACC/Multisociety HCM Guideline) publiziert. ...
Allgemeinmedizin
Risikoeinordnung
Kardiovaskuläre Prävention
Die Lebenserwartung in Deutschland hinkt jener in westeuropäischen Nachbarländern rund 2 Jahre hinterher – trotz des pro Kopf teuersten Gesundheitssystems. ...
Allgemeinmedizin
Statine
Benefits und Kosten in der Primärprävention
In Deutschland liegt die Schwelle für den Beginn einer Statintherapie zur Reduktion kardiovaskulärer Risiken recht hoch. Dressel A et al. evaluieren, dass eine Anpassung ...
Allgemeinmedizin
Risikoerhöhung
Adipositas bei Vorhofflimmern
Adipositas als Bestandteil des metabolischen Syndroms hat nicht nur direkte und indirekte Effekte auf die Entstehung des Vorhofflimmerns (VHF), vielmehr ...
Allgemeinmedizin
Akute Immunmodulation
Neue Erkenntnisse zum Broken-Heart-Syndrom
Beim Takotsubo-Syndrom kommt es nach emotionalem oder körperlichem Stress zu den Symptomen eines Myokardinfarkts und/oder einer akuten Herzinsuffizienz. ...
Allgemeinmedizin
Studien-Update
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Bempedoinsäure als Gleichwertige Alternative zu Statinen? +++ Helfen Chinesische Kräuter gegen Herzversagen? +++ Sollte der Blutdruck möglichst streng eingestellt werden? +++ Diuretikum nach Myokardinfarkt +++ CSR bei Herzkrankheit?
Allgemeinmedizin
Chronisches Koronarsyndrom
Update zu Diagnostik und Therapie
Das Management des chronischen Koronarsyndroms (CCS) hat mit den ESC-Leitlinien 2024 ein Update erfahren. Worauf ist demzufolge zu achten, um eine Therapie ...
NEWS
Psychotherapie
„Diagnosekultur“ in der Psychotherapie
Wer sich in Deutschland derzeit um eine Psychotherapie bemüht, wartet im Schnitt 20 Wochen auf den ersten Termin. Die Nachfrage übersteigt das Angebot deutlich, obwohl sich ...
NEWS
Gesundheitssystem
Historisch hohe Krankenstände
Die emotionale Bindung von Beschäftigten an ihr Unternehmen kann vor allem durch das Verhalten der Führungskraft und die individuelle Passung der eigenen Arbeitssituation ...
NEWS
Gesundheitssystem
Lieferengpässe bei zahlreichen Medikamenten
Kurz vor der Herbst-Winter-Saison drohen Lieferengpässe bei hunderten Medikamenten. Nachdem bereits der Deutsche Apothekerverband und andere Organisationen ...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt