News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
Artikelsuche
Suche zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Abrechnung
Adipositas
Akne
Aktinische Keratosen
Allergie
Allgemeinmedizin
Alopezie
Angioödem
Arthrose
Aspekte der Krebsmedizin
Atopische Dermatitis
Atopisches Ekzem
Autoimmunerkrankung
Basalzellkarzinom
Blutungsstörungen
Brustkrebsmonat
CME
COVID-19
Chronisch-metabolische Azidose
Chronische Wunden/Wundmanagement
Chronisches Handekzem
DMKG
DZD
Dermatologie
Dermatologische Tumoren
Dermatoonkologie
Diabetes
Digitalisierung
Ekzem
Endokrine- und Stoffwechselkrankheiten
Endokrinologie
Endometriose
Ernährung
Fokus Naturmedizin
Forschung
Frauengesundheit
Gastroenterologie
Gastrointestinale Karzinome
Genodermatosen
Geriatrie
GynCast
GynOnkologie
Gynäkologie
Haut
Haut & Psyche
Herzkreislauf
Hidradenitis suppurativa / Akne inversa
Hyperhidrose
Hypophyse
Hämatologie
Impfen
Infektiologie
Interview
Kardiologie
Karzinome der Atemwege
Kasuistik
Kasuistik
Kongress-Ticker
Kontrazeption
Kopfschmerz
Krankhafte Veränderung der Gelenke
Krankheiten des Nervensystems
Künstliche Intelligenz / KI
Leitlinie
Mammakarzinom
Menopause
Migräne
Mikrobiologie
Mikrobiom
Mykosen
Myome
Nephrologie
Neurodermitis
Neurologie & Psychiatrie
News
Onkologie
Ophthalmologie
Orthopädie
Ovar
PBV
PCOS
Palliativmedizin
Plattenepithelkarzinom
Pneumologie
Podcast
Praxisratgeber
Prolaktinom
Pruritus
Prävention
Psoriasis
Psoriasis Arthritis
Psychiatrie
Pädiatrie
Rechtliche Tipps
Rosazea
Schmerzen
Schwangerschaft & Geburtshilfe
Schwitzen
Seltene Erkrankungen
Serie Hormonangst
Filter zurücksetzen
NEWS
Neurologie
DGN-Kongress: Fortschritte bei der Therapie von MS
Bei dem diesjährigen DGN-Kongress in Berlin, der unter dem Motto „Neurologie und Immunologie“ stand, wurden zahlreiche neue Daten aus aktuellen Therapiestudien zur ...
NEWS
Urologie
Zystitisprophylaxe zum Selberzahlen unterschiedlich bewertet
Das wissenschaftliche Team des IGeL-Monitors hat zwei Verfahren bewertet, mit denen wiederkehrenden Blasenentzündungen vorgebeugt werden soll. Die Behandlung mit ...
NEWS
Adipositas
Sozial isolierte Adipöse haben ein erhöhtes Risiko für psychische Erkrankungen
Ein Forscherteam der Universität Leipzig hat die Zusammenhänge zwischen Adipositas, sozialer Isolation und psychischer Gesundheit in der deutschen Erwachsenenbevölkerung ...
NEWS
Hypertonie
Signifikant bessere Blutdrucksenkung mit Dreifachkombinationspille
Kürzlich hat die „European Society of Cardiology“ (ESC) neue Bluthochdruck-Leitlinien publiziert, denen zufolge bereits leicht erhöhte Blutdruckwerte behandelt werden und ...
NEWS
Hämatologie
EMA-Empfehlung für neuartige Blutungsprophylaxe bei Hämophilie A und B
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA hat am 19. September 2024 die Zulassung des humanen monoklonalen Antikörpers ...
NEWS
Onkologie
Wirkung von ASS zur Darmkrebsprävention
Klar ist mittlerweile, dass Acetylsalicylsäure (ASS) das Risiko von Darmkrebs (CRC) senkt. Dabei ist es jedoch von hoher Relevanz, jene Menschen zu identifizieren, die am ...
NEWS
Leitlinien
S3-Leitlinie „Prävention und Therapie der Adipositas“ aktualisiert und erweitert
Die S3-Leitlinie zur „Prävention und Therapie der Adipositas“ wurde nun aktualisiert. Federführende Fachgesellschaft war die Deutsche Adipositas Gesellschaft (DAG). ...
NEWS
Kardiovaskuläre Erkrankungen
Falsche Armposition beim Blutdruckmessen erhöht die Werte
Eine in „JAMA“ publizierte randomisierte klinische Cross-over-Studie aus den USA zeigt jetzt, dass bei der Blutdruckmessung häufig verwendete Armpositionen (Schoß oder Seite) ...
NEWS
Adipositas
Nach bariatrischer OP kommt es oft zu Alkoholkonsumstörungen
Eine aktuelle Studie der DAK Gesundheit in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie (BIPS) sowie dem Adipositaszentrum am ...
NEWS
Chronische Granulomatose
Genschere CRISPR kann neue Defekte erzeugen
Die Genschere CRISPR hat das Potential, die Therapie von genetisch bedingten Krankheiten zu revolutionieren. Denn damit lassen sich gezielt fehlerhafte Abschnitte im Erbgut ...
NEWS
Neurologie
Luftverschmutzung führt zu kognitiven Beeinträchtigungen
Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Luftverschmutzung auch die Gesundheit des Gehirns beeinträchtigen kann. Feinstaub, bekannt als PM2,5, ist eine komplexe Mischung aus ...
NEWS
Onkologie
Strahlentherapie ist der OP im Hinblick auf Kontinenz und Sexualfunktion überlegen
Die aktuelle PACE-A-Studie verglich die Effekte der modernen Technologien, der roboterassistierten Operation und der stereotaktischen Bestrahlung bei lokal begrenzten ...
NEWS
Onkologie
Vitamin D-Einnahme senkt Krebssterblichkeit
Forscher und Forscherinnen des Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) zeigen: Die Einnahme von Vitamin D oder von Multivitamin-Präparaten ist zwar mit erhöhten Kalziumspiegeln ...
NEWS
Gesundheitssystem
Aus dem Bundesgesundheitsministerium: „Pharmazeutische Dienstleistung sind ein Flop“
Im ersten Halbjahr 2024 haben 7.763 Vor-Ort-Apotheken pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) erbracht, also nicht einmal die Hälfte der Apotheken. Insgesamt hat der ...
NEWS
Endometriose
Osteopathie lindert signifikant Endometriose-assoziierte Schmerzen
Eine beim diesjährigen 65. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe vorgestellte Pilotstudie von der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf ...
Gyncast
Gyncast
Gyncast Dezember 2024: Nachlese DGGG-Kongress
Beim 65. DGGG-Kongress im Oktober tauschten sich mehr als 6000 Frauenärztinnen und Frauenärzte über aktuelle Entwicklungen des Fachs aus. Wir haben ein paar der Highlights für Sie zusammengestellt.
Service News
Pharma Nord
2 Nährstoffe könnten entscheidend für die Gesundheit im Alter sein
Die tägliche Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels mit Selen und der vitaminähnlichen Verbindung Coenzym Q10 hat sich als vorteilhaft für die Gesundheit im Alter erwiesen. ...
Service News
Deutsche Hochdruckliga
Neue Broschüre zu Präeklampsie
Hypertensive Erkrankungen betreffen etwa 6–8 % aller Schwangerschaften, tragen zu 20–25 % der perinatalen Mortalität bei und sind in den Industrieländern die häufigste ...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt