Artikel suchen
News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
News
HOME
NEWS
Arthrex
Plasmatherapie bei Arthrose
Die Therapie arthrotischer und sportmedizinischer Erkrankungen mit autologem conditioniertem Plasma (ACP) konnte sich als vollständig biologische Behandlungsmethode...
Pharma Nord
Mit Chromhefe Blutzuckerwerte und Gewicht stabilisieren
Einer Analyse des Robert Koch-Instituts (RKI) zufolge stieg der durchschnittliche Body-Mass-Index (BMI) in Deutschland während der vergangenen Lockdown-Phasen...
Periduralanästhesie
Erhöhtes Autismusrisiko
Zur Frage, ob Periduralanästhesie (PDA) unter der Geburt mit einem erhöhten Risiko einer Autismus-Spektrum-Störung (ASD) bei den Nachkommen einhergeht, liegen...
Grundversorgung
10% aller Arzneimittelverordnungen unnötig
Schätzungsweise 10% der in der Primärversorgung in England abgegebenen Arzneimittel werden unnötig verordnet, zeigt jetzt ein von der britischen Regierung...
UCB
Per App zu mehr Therapietreue bei der Therapie mit Biologika
Die Selbstinjektion von Biologika wie Certolizumab Pegol ist für viele Menschen mit schweren chronischen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis oder Psoriasis eine...
Boston Scientific
Pandemie belastet chronische Schmerzpatienten zusätzlich
Eine Umfrage des Medizintechnik-Anbieters Boston Scientific unter 2 000 chronischen Schmerzpatienten in Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien hat ergeben, dass...
Diabetes mellitus
Blutzuckeraufnahme durch Muskelaktivität trotz Insulinresistenz
Patienten mit Typ-2-Diabetes können durch gezielte körperliche Aktivität ihren Blutglucosespiegel senken und dem Fortschreiten der Erkrankung entgegenwirken...
Phytotherapeutika
Laut Umfrage sind pflanzliche Medikamente eine wichtige Ergänzung
Mehr als zwei Drittel (69%) der vom Meinungsforschungsinstitut forsa befragten Deutschen halten pflanzliche Heilmittel für eine wichtige Ergänzung der Schulmedizin...
Neurosprachprothese
Bahnbrechender Forschungserfolg für stumme Menschen
Bereits seit mehreren Jahren arbeiten das Cognitive Systems Lab (CSL) der Universität Bremen, das Department of Neurosurgery an der niederländischen...
Ernährung
Diäten für die Haut
Es gibt mehrere Veröffentlichungen über die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln zur Linderung von Hautkrankheiten. Die meisten basieren jedoch entweder auf...
Kontaktallergien
Nickel- und Kobaltbelastungen im Beruf
Nickelallergien sind unangenehm, denn sie zeigen sich z.B. durch Erytheme, Angioödeme und Quaddeln. Besonders schwierig für Allergiker ist eine dauerhafte Nickelexposition...
Anti-Aging
Hydrolysierter Fischknorpel gegen Hautalterung
Gegen Hautalterung oder durch übermäßige (UV-)Sonnenexposition bedingte Hautschäden werden zahlreiche Nahrungsergänzungsmittel und Nutrikosmetika verkauft...
β-Thalassämie
Keine Insertionsonkogenese durch erstes Gentherapeutikum
Betibeglogen autotemcel ist ein Gentherapeutikum aus körpereigenen, hämatopoetischen Stammzellen, in die mit einem lentiviralen Vektor funktionelle Kopien des...
Diabetes-Prävention
Umsetzung der Nationalen Diabetes-Strategie gefordert
Der Typ-2-Diabetes ist zwar keine Infektion, breitet sich aber dennoch „epidemisch“ immer weiter aus ‒ die Erkrankungszahlen nehmen seit Jahrzehnten zu.
Mikrobiom
Horizontaler Gentransfer verbessert Umweltanpassung
Mikroorganismen können die Umweltanpassung und Fortpflanzungsfähigkeit ihrer Wirte steigern, wie die Mikrobiomforschung des vergangenen Jahrzehnts zeigt.
Selbsttötung
BfArM weist alle Anträge auf tödlich wirkende Betäubungsmittel ab
Seit dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Sterbehilfe vom 2. März 2017 sind beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) 223 Anträge auf Erwerb eines tödlich wirkenden Betäubungsmittels gestellt worden.
Lipidsenkung und Herz
Statine auch in ESC-Leitlinien 2021 erste Therapieoption
Die Senkung erhöhter Lipidspiegel geht mit der Reduktion kardiovaskulärer Risiken einher. Als First-Line-Therapeutika werden wieder Statine empfohlen. Bei ungenügendem Ansprechen...
Prostatektomie
Angeleitetes Beckenbodentraining reduziert Harninkontinenz
Angeleitetes Beckenbodentraining verringert die kurzfristige Harninkontinenzrate nach Harninkontinenz nach radikaler Prostatektomie ...
Suchterkrankungen
Cannabis – Fast täglicher Konsum bei über 20 bis 70 Prozent
Die Anzahl der Cannabiskonsumenten ist in Europa zwischen 2010 und 2019 im Durchschnitt um mehr als ein Viertel gestiegen. Dabei hat auch der besonders riskante...
Impfen
Fenster für Vermeidung von Sinus- und Hirnvenenthrombosen
Sinusvenenthrombosen nach Impfung gegen SARS-CoV-2 lassen sich offenbar vermeiden. Das zeigt eine Studie mit elf Patienten, die sich 5–18 Tage nach Impfung mit...
Gilead Sciences
Sacituzumab govitecan-hziy hat praxisveränderndes Potenzial
Dreifach-negativer Brustkrebs (TNBC) ist die aggressivste Art von Brustkrebs und macht etwa 15% aller Brustkrebsarten aus. Die Erkrankung wird häufiger bei jüngeren und...
GlaxoSmithKline
Saisonaler Grippeimpfstoff verfügbar
Die jährliche Grippeschutz-Impfung wird von der Ständigen Impfkommission (STIKO) insbesondere für Personen über 60 Jahre sowie für Schwangere ab dem zweiten...
Demenz
Saurer pH-Wert im Körper
Alzheimer-Demenz geht mit charakteristischen Eiweißablagerungen einher. Die Forschung konzentriert sich derzeit mehr auf Oligomere: aggregierte Amyloid-beta(Aβ)-Moleküle...
Dermatologie
Neue Behandlungsmöglichkeiten bei moderater bis schwerer Neurodermitis
Anlässlich des Welt-Neurodermitis-Tages am 14. September 2021 haben die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) und der Berufsverband der Deutschen Dermatologen...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt