Artikel suchen
News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
News
HOME
NEWS
Ernährung
Viel Fleisch im ersten Lebensjahr verachtfacht das Asthmarisiko
Zahlreiche Nahrungsmittel, die Kinder im ersten Lebensjahr zu sich nehmen, stehen im Zusammenhang mit Risiko, im weiteren Lebensverlauf Asthma zu entwickeln...
Antibiotika
Erstmals in der Atemluft nachweisbar, entsprechend dem Plasmagehalt
In Atemproben von Säugetieren lässt sich die Konzentration von Antibiotika im Körper bestimmen, das haben Freiburger Forscher erstmals nachgewiesen. Die Atemmessungen...
Ernährung
Natriumreduzierter Salzersatz senkt kardiovaskuläre Ereignisse
Salzersatz mit reduziertem Natrium- und erhöhtem Kaliumspiegel senken nachweislich den Blutdruck. Eine große chinesische Studie sollte die noch offenen Fragen zu...
Digitalisierung
Verschiebung der eAU- und eRezept-Einführung gefordert
Einstimmig sprach sich die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) am 17. September 2021 in Berlin dafür aus, sowohl die Einführung des eRezepts...
Feinstaubbelastung
Selbst geringe Luftverschmutzung erhöht Sterberisiko signifikant
Menschen, die über einen längeren Zeitraum auch nur geringer Luftverschmutzung ausgesetzt sind, haben ein erhöhtes Risiko, früher zu sterben.
Alzheimer-Demenz
ADHS transgenerationell mit erhöhtem Alzheimer-Risiko assoziiert
Bisherige Studien haben nur wenig schlüssige Einsichten gebracht, ob die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) über Generationen hinweg mit dem Auftreten der Alzheimer-Demenz (AD) sowie jeglicher Demenz assoziiert ist.
Neurologie
Zweite Revision der CIDP-Konsensus-Leitlinien
Bei der CIDP (chronische inflammatorische demyelinisierende Polyradikuloneuropathie) handelt es sich um eine schwere entzündliche Erkrankung des peripheren Nervensystems...
Antibiotikaresistenzen
2020 erstmals weniger gramnegative Krankenhauserreger
Aus Sicht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gehören Antibiotikaresistenzen zu den zehn wichtigsten Gesundheitsbedrohungen weltweit, wobei Carbapenem-resistente...
Ernährung
Teilweise hohe Cäsiumbelastung von Speisepilzen
Die Pilzsaison ist im vollen Gange und lässt vielerorts eine reiche Ernte erwarten. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) warnt nun, dass einige Pilzarten stark erhöhte...
Onkologie
Können Metastasen womöglich bald unterdrückt werden?
Ob eine zirkulierende Tumorzelle zur Metastase auswachsen kann, hängt von den Eigenschaften der lokalen Umgebung ab. Vergleichen kann man das mit einem „Samen“...
Zöliakie
Durchbruch in der Behandlung mit einem Small Molecule
Bei der Zöliakie ist bisher einzig eine glutenfreie Diät wirksam. Nun zeigte eine aktuelle Studie, dass der Transglutaminase-2-Inhibitor ZED1227 die Dünndarmschleimhaut...
COVID-19
Während der Pandemie weniger frühe Krebsneuerkrankungen erkannt
Im Jahr 2020 sind in Bayern während der Corona-Pandemie weniger Krebsneuerkrankungen entdeckt worden, vor allem im frühen Stadium; auch die Inanspruchnahme...
Onkologie
Videosprechstunden im jungen Krebsportal
Bereits seit November 2015 bietet die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs eine individuelle Beratung im JUNGEN KREBSPORTAL an. Dort erhalten junge Betroffene...
COVID-19
Sinus- und Hirnvenenthrombosen nach Impfungen verhindern
Das Team um Prof. Dr. med. Andreas Greinacher, Leiter der Abteilung Transfusionsmedizin am Institut für Immunologie und Transfusionsmedizin der...
IT-Sicherheit
Mitarbeiter als größtes Cyberrisiko eingeschätzt
Die zunehmende Digitalisierung des Gesundheitswesens gehört zu den Zukunftsvisionen in Deutschland. Doch die Sicherheit der IT-Infrastruktur erscheint vielen...
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Ansprüche an die Behandlung steigen
Anlässlich des 16. Kongresses der European Crohn‘s and Colitis Organisation diskutierten Experten die gestiegenen Ansprüche bei der Behandlung...
Orthopädie
Computergestützte vs. konventionelle Knie-Totalendoprothesen-OP
Die computergestützte Implantation von Knie-Totalendoprothesen (Knie-TEP) wurde entwickelt, um die chirurgische Genauigkeit und Präzision zu verbessern...
Musiktherapie
Stabilisierung von Atemfrequenz und Sauerstoffsättigung bei Frühgeborenen
Musiktherapie kann Früh- und Neugeborenen gezielte Reize bieten, die sie beruhigen oder auch aktivieren können (ab der 26. Schwangerschaftswoche kann ein Fötus...
COVID-19
Wirksamkeit von Antikörpern
Anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI) e.V. präsentieren Experten neueste Erkenntnisse zur...
Adipositas
Hyperkalorische Ernährung nicht kausal für Übergewicht
Auf die Frage nach den beiden wichtigsten Ursachen der weltweiten Adipositas-Pandemie äußern auch die meisten Health Professionals, dass sie durch einen übermäßigen...
Ophthalmologie
Mythos Blaulichtschaden
Viele Produkte wie Smartphone-(Software-)Filter, spezielle Computerbrillen für Kinder oder Kontaktlinsen für PC-Arbeit werben mit dem Schutz vor Blaulicht, das von...
Diabetes mellitus
Prävention fängt in der Politik an
An Diabetes Typ 2 leiden bereits 9% der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland. Zudem steigt das Risiko für andere Krankheiten. Das kann zu erheblichen Kosten...
Dermasence
Ultraleichter Sonnenschutz für UV-empfindliche Haut
Das DERMASENCE Solvinea Liquid AK LSF 30 ist speziell zur Prävention und Therapiebegleitung bei aktinischen Keratosen entwickelt worden. Die Haut wird mit einem...
Onkologie
Krebsüberlebende verwenden Cannabis seltener als die Durchschnittsbevölkerung
Trotz des in den USA weitverbreiteten und zunehmend in etlichen US-Bundesstaaten legalisierten Cannabiskonsums ist nur wenig über die Verwendung bei...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt