Artikel suchen
News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
News
HOME
NEWS
Psychiatrie
Depression bei Jugendlichen: Verhaltenstherapie so wirksam wie Antidepressiva
Die kognitive Verhaltenstherapie sowie die interpersonelle Psychotherapie können depressive Symptome bei Kindern und Jugendlichen lindern und schneiden gegenüber der...
Tumoren
Pandemie: Deutlicher Rückgang der Krebsdiagnosen
Die Krebsdiagnosen sind seit dem ersten Lockdown im März 2020 zurückgegangen. Das zeigt eine frisch veröffentlichte Analyse, in der die Krebsdiagnosen seit Beginn der COVID...
Ernährung
Gewichtsreduktion: Low-Carb-Diäten ohne Vorteil gegenüber anderen Diäten
Low-Carb-Diäten bieten keinen relevanten Vorteil gegenüber anderen kalorienreduzierenden Diäten. Das ist das Ergebnis eines Cochrane-Reviews von 61 Studien mit nahezu 7.000...
COVID-19
US-Studie: Deutsche Diabetes-Gesellschaft relativiert
Löst eine Infektion mit SARS-CoV-2 bei Kindern und Jugendlichen Diabetes aus? Eine US-amerikanische Studie der Gesundheitsbehörde CDC sorgt für Gesprächsstoff bei...
COVID-19
Boostern: Frauenärzte betonen Bedeutung für Schwangere
Mit Blick auf die immer besser werdende Datenlage für Impfungen gegen das SARS-CoV-2 betont der Berufsverband der Frauenärzte (BVF) die besondere Wichtigkeit einer Impfung...
Schwangerschaft
Die meisten Frauen nutzen die Früherkennungs-Empfehlungen der Mutterschafts-Richtlinien
Die überwiegende Mehrheit der Schwangeren nutzt die in den Mutterschafts-Richtlinien (Mu-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vorgesehenen Angebote zur Früherkennung...
Arthrose
Knieprothese: Neue Lösung für chronische postoperative Schmerzen
Forscher aus Bristol berichten über eine neue Behandlungsmöglichkeit für Arthrose- oder andere Ursachen bedingte Gelenkschäden, die sowohl klinisch wirksam als auch kostengünstig...
COVID-19
116117-Datenauswertung spiegelt Infektionsgeschehen nahezu in Echtzeit wider
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat eine neue Datenquelle für die Surveillance von Infektionserkrankungen erschlossen. Hierzu wurden gesundheitliche Beschwerden...
Evidenz
IQWiG: Feldenkrais-Verfahren mit uneinheitlichem Nutzen
Die Feldenkrais-Methode ist ein bei Ärzten eher unbekanntes körpertherapeutisches Verfahren mit Anwendungen in der Reha (Beweglichkeitsstörungen) oder bei nicht medikamentöser Behandlungsunterstützung...
COVID-19
Warum Omikron mildere Verläufe bewirkt
Die Omikron-Variante des SARS-CoV-2-Erregers kann zelluläre Antwortmechanismen weniger gut blockieren als die Delta-Variante. Das ist das Ergebnis von Forschern der Goethe...
Neuer Krankheitsscore
Psoriasis: Auch nach der Befindlichkeit der Patienten fragen
Zur Beschreibung der subjektiven Schuppenflechte-Symptomatik wurde mehrfach der „für Patienten akzeptable Symptomzustand“ (patient acceptable symptom state, PASS) vorgeschlagen...
Mammakarzinom
Kein erhöhtes Brustkrebsrisiko bei extremer Schichtarbeit in der Erdölindustrie
Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) sah wiederholt einen Zusammenhang zwischen Nachtschichtarbeit und einem erhöhten Brustkrebsrisiko. Eine norwegische Studie...
Dermatologie
Stigmatisierung verringert Lebensqualität von Rosazea-Erkrankten
Zwei Drittel aller Befragten einer Umfrage mit 289 Betroffenen zu Rosazea geben an, dass die Stigmatisierung in der Öffentlichkeit ihr geistiges und emotionales Wohlbefinden...
Blutdruckbehandlung
Hypertoniemanagement: verringert RR ≥ 160 mmHg bei gebrechlichen Patienten die Mortalität
Profitieren stark gebrechliche Menschen doch mehr von einem höheren Blutdruck als bisher angenommen? Dieser Frage sind Forscher der Universität Ulm und der Agaplesion Bethesda Klinik...
Neurologie
Gedächtniskonsolidierung: Atmung koordiniert hauptverantwortlich die intrazerebrale Informationssynchronisation
Während des Schlafes ist das Gehirn mit dem Sichern wichtiger Tageserinnerungen beschäftigt. Um dabei die Informationsübertragung zwischen den Gehirnregionen zu koordinieren...
Entzündliche Darmerkrankungen
S3-Leitlinie zur Divertikulitis
Die Divertikulose ist in der deutschen Bevölkerung über 70 Jahre weitverbreitet. Dabei kommen Divertikel meist im letzten Teil des Dickdarms vor. Wenn sie sich entzünden, müssen...
Rheumatologie
Cortison und Osteoporose
Der kurzzeitige Einsatz von Glukokortikoiden bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen – auch in höheren Dosierungen – wird i. d. R. gut vertragen, beim langfristigen Gebrauch drohen hingegen Nebenwirkungen...
Psychoonkologie
Etwa 20% aller Patienten mit fortgeschrittenem Krebs wünschen sich den Tod
Todeswünsche bei Patienten mit einer fortgeschrittenen Krebserkrankung sind bereits seit Längerem Gegenstand der psychoonkologischen Forschung. Auch wenn es inzwischen einige...
COVID-19
WHO empfiehlt monoklonalen Antikörper Sotrovimab
Ab sofort ist der monoklonale Antikörper Sotrovimab in Deutschland verfügbar. Die WHO hat das Medikament in die COVID-19-Leitlinie aufgenommen. In-vitro-Daten lassen eine...
Epidemiologie
Prädiabetes gefährlicher als angenommen
Prädiabetes geht mit einem höheren relativen Sterberisiko, einer höheren Inzidenz von kardiovaskulären Ereignissen, KHK, Schlaganfall, Herzinsuffizienz, Vorhofflimmern, chronischer...
Thromboembolien
Metaanalyse: DOAKs sollten bei Krebspatienten Standard werden
Direkte orale Antikoagulantien (DOAK) sollten als Behandlungsstandard zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit krebsassoziierten Thromboembolien angesehen werden, so die...
Endoprothetik
“Künstlicher Pankreas“ bei Kleinkindern mit Typ-1-Diabetes hoch effektiv
Mit einer Inzidenz von 3.500 Neuerkrankungen pro Jahr gehört der Typ-1-Diabetes mellitus (T1D) zu den häufigsten chronischen Stoffwechselerkrankungen im Kindes- und Jugendalte...
COVID-19
BNT162b2: Nur der Booster schützt vor Omikron
Die Omikron-Variante von SARS-CoV-2 verursacht weltweit einen raschen Anstieg von Infektionen, auch in Deutschland. Bekannt ist mittlerweile, dass diese neue Variante ungewöhnlich...
Onkologie
Bipolare Störung: Erhöhtes Krebsrisiko bei Patienten und ihren Geschwistern
Schon lange ist die familiäre Häufung von bipolaren Störungen bekannt (Konkordanzraten bei Zwillingsstudien zwischen 35 und 80%). Trotz teilweise widersprüchlicher Daten häufen sich...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt