123-nicht-eingeloggt
News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
© GettyImages/Marina113
- Anzeige -
DGPPN Berlin 2024
Interdisziplinäre Aufgabe
Peripartales Management bei psychisch erkrankten
Das peripartale Management psychisch erkrankter Mütter erfordert eine interdisziplinäre Herangehensweise. Dies umfasst die Planung der Geburt, die Überwachung der psychischen ...
DGPPN Berlin 2024
Sichere Medikation ist möglich
Psychopharmaka Und die Entwicklung des Kindes
Bei Patientinnen unter Psychopharmaka ist eine engmaschige gynäkologische und psychiatrische Begleitung der Schwangerschaft obligat. Medikamente können schwerwiegende Effekte auf ..
DGPPN Berlin 2024
Stress der Mutter und fetales IGF-1
Mütterlicher Stress während und vor der Schwangerschaft kann negative Folgen für die Nachkommen haben, mitsamt Entwicklungsverzögerungen und erhöhter Vulnerabilität für Psychopathologie.
DGPPN Berlin 2024
Gesundheit in Krisenzeiten
Krisen und Konflikte prägen in außergewöhnlichem Maße unsere gegenwärtige Situation. Psychiatrische Hilfe in Krisen sollte dann zeitnah zugänglich sein, auch wenn die Betroffenen ...
DGPPN Berlin 2024
Depressivität und Angst in Schwangerschaft und Postpartalzeit
Trotz des meist positiv dargestellten Bildes von Schwangerschaft und Mutterschaft empfinden viele Frauen diese Zeit als belastend. Psychische Erkrankungen während und ...
DGPPN Berlin 2024
Depression: Frauen haben höhere Symptombelastung als Männer
Depression ist eine der häufigsten psychischen Erkrankungen weltweit, dennoch ist der Einfluss des Geschlechts auf Depression nicht hinreichend geklärt. ...