Artikel suchen
News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
Recht
HOME
Recht
Zugangskontrolle
VideoÜberwachung: Was erlaubt der Datenschutz?
Die Zugangskontrolle zu den Praxisräumen kann ein heikles Thema sein, denn nicht immer kann das Praxispersonal alles im Blick haben. Die Videoüberwachung wird gerne verwendet, doch ...
Arzthaftung
Neues aus der Rechtsprechung
Seit Inkrafttreten des Patientenrechtegesetzes im Jahr 2013 ist ein massiver Anstieg an Arzthaftungsfällen zu beobachten. Dies ist weniger mit einer größeren Nachlässigkeit der Ärzteschaft ...
Rechtliche Tipps
Mietminderung +++ Kündigung +++ Bewertungsportale +++ Aufklärung
Aus der Praxis, für die Praxis – Rechtsanwältin Andrea Schannath, Justiziarin des VirchowBunds, beantwortet ausgewählte Fragen.
Heikles Thema in der gynäkologischen Praxis
Die minderjährige Patientin – wer willigt in welche Behandlung ein?
Wohl jeder Gynäkologe und jede Gynäkologin haben auch minderjährige Patientinnen in der Praxis. Deren Behandlung bringt rechtliche Besonderheiten mit sich, die Sie auf jeden Fall kennen sollten.
Neue Medizinprodukteverordnung
Auswirkungen betreffen auch die Ärzteschaft
Die Übergangsfrist für die neue Medizinprodukteverordnung endet im Mai 2020. Wenngleich sie primär Hersteller und Vertreiber von Medizinprodukten adressiert, sollten Ärzte zumindest die wesentlichen Neuerungen kennen.
Ambulante vs. stationäre Versorgung
BGH schafft Klarheit: Honorararzt kann kein Wahlarzt sein
Die Grenze zwischen ambulanter und stationärer Versorgung immer weiter aufzuweichen, ist gesundheitspolitisch gewollt. Doch die Zusammenarbeit zwischen Krankenhäusern und niedergelassenen ...
Aktuelle Rechtsprechung
Jameda und Google: Neues vom Bewertungswahnsinn
Viele Ärtze können mit ihren Bewertungen durch Patienten auf Portalen wie Jameda oder Google nicht zufrieden sein. Dies ist insbesondere dann mehr als ärgerlich, wenn der Erstellung des Profils gar nicht zugestimmt wurde. Die Löschung ...
Haftungsrisiken bei Non-Compliance
Wider den Ärztlichen Rat
Wenn Sie bemerken, dass ein Patient unvernünftig handeln könnte, ist Vorsicht geboten. Sie sollten dann sorgfältig aufklären, insbesondere darüber, was Patienten bei Nichtbeachtung....
zurück
123-nicht-eingeloggt