Artikel suchen
News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
News
HOME
NEWS
Kindergesundheit
TK-Report Kinder und Arzneimitteln 2022: Kinder haben einen guten Impfschutz
Der aktuelle Report „Kinder und Arzneimittel“ der Techniker Krankenkasse (TK) hat die Impfquoten von Kindern in Deutschland und die Häufigkeit von Arzneimittelverordnungen bei den...
Wirbelsäulen-OPs
AOK-Versorgungsprogramm kann chirurgische Eingriffe von chirurgischen Eingriffen um 42% senken
Bei einer Empfehlung für eine Wirbelsäulen- oder Bandscheiben-OP besteht die Möglichkeit einer Zweitmeinung. Mit „RückenSPEZIAL“ bietet die AOK Nordost ihren Versicherten seit 2015 ein...
Hormonersatztherapie
Neue epigenetische Uhr zeigt verlangsamte Alterungsprozesse
Durch die Entdeckung einer neuen epigenetischen Uhr konnte eine Arbeitsgruppe der Universität Innsbruck nachweisen, dass eine Hormonersatztherapie (HRT) bei postmenopausalen Frauen...
Sexualfunktion
Dattelpollen: Ein neues Aphrodisiakum?
Das „Brot der Wüste“, die Dattel, hat ‒ in den Phytopharmakopöen des Westens unbekannte ‒ aphrodisierende Wirkungen, zumindest ihre Pollen, wie jetzt eine kontrollierte Studie bei Paaren...
Mentale Gesundheit
Signifikant erhöhtes Risiko bipolarer Erkrankungen bei Kindern älterer Eltern
Immer wieder werden einzelne Studien vorgelegt, die ein erhöhtes Risiko psychischer Erkrankungen in Korrelation zum Alter der Eltern nahelegen. Eine jetzt erstmals zum Thema...
ALK-Abelló
Abhilfe bei Pollenallergie
Menschen mit Rhinitis, infolge einer Birkenpollenallergie (immerhin fast ein Viertel aller Erwachsenen in Europa), leiden aufgrund einer Kreuzreaktivität auch an Allergien auf andere Frühblüher...
Dermasence
Schutz und Pflege für irritierte Haut
Bei strapazierter Haut, Spannungsgefühlen und Pruritus hilft die DERMASENCE Vitop forte Rescue Pflegecreme. Das Produkt ergänzt das DERMASENCE Vitop forte-Pflegeprogramm...
La Roche Posay
Hautspezifischer Sonnenschutz
Die Anthelios-Sonnenschutz-Familie wird größer: das ANTHELIOS UVMUNE 400 FLUID LSF 50+ und die ANTHELIOS UVMUNE 400 CREME LSF 50+, jeweils getönt oder ungetönt...
Dr. Loges
Vitamin D besser bioverfügbar
Im Winter kommt die körpereigene Vitamin-D-Bildung zum Erliegen. Etwa 80 % der Deutschen erreichen nicht die empfohlene tägliche Zufuhrmenge für Vitamin D. Das Vitamin D...
Pfizer
Neuer JAK1-Inhibitor bei Atopischer Dermatitis
Die atopische Dermatitis (AD) ist eine chronische Hauterkrankung, die durch eine Entzündung der Haut und eine gestörte Hautbarriere gekennzeichnet ist. Für Läsionen der AD sind...
Endotracheale Intubation
Extubierte leiden häufig an Postextubationsdysphagie
Die Postextubationsdysphagie (PED) verschlechtert das Outcome erheblich, wie aus einem Review von Forschern der Ludwig-Maximilians-Universität München hervorgeht...
Mikrobiom
Hinweis auf spätere kardiovaskuläre Erkrankungen in der Darmflora
Veränderungen im Darmmikrobiom sind langfristig, aber partiell reversibel mit verschiedenen Stadien von kardiovaskulären Erkrankungen assoziiert, hat jetzt ein Berliner Forschungsteam des...
Post-COVID
Neurodegenerative Biomarker bei COVID-19 ähnlich wie bei M. Alzheimer
Hospitalisierte COVID-19-Patienten haben gleich hohe oder sogar noch höhere Spiegel neurodegenerativer Biomarker als an Alzheimer erkrankte Menschen, wie eine aktuelle Studie zur...
Frühjahrstagung
DGHO fordert bessere Bedingungen für klinische Forschung
Die Bedingungen für die klinische Forschung in Deutschland verschlechtern sich gegenwärtig und in Zukunft. Das bemängeln die Referenten der Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie...
Ernährung
Ein Drittel der Bevölkerung nimmt Vitamine zur Nahrungsergänzung
Ein Drittel der Bevölkerung nimmt mindestens einmal pro Woche Vitamine über Nahrungsergänzungsmittel (NEM) zu sich, jede sechste Person sogar täglich, zeigt jetzt eine aktuelle...
Pandemie
Zi-Umfrage: Omikron erhöht die Belastung für Praxen
71% der Haus- und Facharztpraxen in Deutschland berichten von einer erhöhten Arbeitsbelastung durch das Auftreten der SARS-CoV-2-Variante Omikron, wie eine aktuelle Blitzumfrage des Zentralinstituts...
Hepatozelluläres Karzinom
TACE mit deutlichem Überlebensvorteil in palliativer HCC-Situation
Die transarterielle Chemoembolisation (TACE) wird bei Patienten mit hepatozellulärem Karzinom (HCC) als palliative und als neoadjuvante Therapie eingesetzt. Als Palliativtherapie soll sie...
Major Depression
Depressionsursache myofasziales Gewebe
Eine dysfunktionale Body-Mind-Dynamik könnte bei der Major Depression ursächlich sein. Darauf deutet die Steifheit und mangelnde Elastizität des myofaszialen Systems hin...
Elterninformation
Elternumfrage zeigt unerwartet hohe ADHS-Prävalenz
Der Informationsstand zur Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) ist aus Elternsicht ausbaufähig. Darauf deutet das Ergebnis einer repräsentativen Elternbefragung des Heidelberger Marktforschungsinstituts...
Schwerhörige
Chochlea-Implantate erschweren das Erkennen stimmlicher Emotionen
Die Wahrnehmung von sogenannten stimmlichen Emotionen bei Tragenden von Cochlea-Implantaten (CI) ist deutlich vermindert, haben Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena festgestellt...
Immunologie
Psoriasis-Schub nach COVID-19-Impfung
Ein Team japanischer Dermatologen berichtet über einen Fall von generalisierter pustulöser Psoriasis (GPP), der nach einer COVID-19-mRNA-Impfung aufgetreten ist...
Periphere Gefäßerkrankungen
Psoriarsis und Thromboembolien
Im Zuge einer Metaanalyse wählten zwei Autoren unabhängig voneinander Kohortenstudien aus, die das Risiko für das Auftreten von venösen Thromboembolien (VTE) oder peripheren Gefäßerkrankungen...
Pandemie
Totimpfstoffe fraglich bei Omikron
Totimpfstoffe beruhen auf inaktivierten Viren oder Virusbestandteilen und benötigen meist Adjuvanzien als Wirkverstärker. Es wird postuliert, dass insbesondere auf inaktivierten SARS-CoV-2-Viren basierende Vakzine...
Allergische Rhinitis
Antihistaminika der dritten Generation
Weltweit leiden etwa 10–20 % der Bevölkerung an allergischer Rhinitis (AR). Auf der Suche nach einer effektiven Therapie greifen viele zu Antihistaminika. Die neueren Wirkstoffe zeichnen sich...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt