- Anzeige -
NEWS

Praxismanagement

Früherkennungs-Verfahren für Blasen- oder Nierenkrebs „tendenziell negativ“?

4.4.2025

Das wissenschaftliche Team des IGeL-Monitors hat jetzt drei Verfahren mit „tendenziell negativ“ bewertet, die Blasen- oder Nierenkrebs frühzeitig erkennen sollen: * Analysen des Urins und eine * Ultraschalluntersuchung zur Früherkennung von Blasenkrebs sowie eine * Ultraschalluntersuchung der Nieren zur Früherkennung von Nierenkrebs.

Zu keinem der Verfahren fanden sich Studien, die Hinweise auf einen Nutzen oder einen direkten Schaden dieser Untersuchung geben, allerdings sind indirekte Schäden möglich, teil der Betreiber des IGeL-Monitors, der Medizinische Dienst Bund, fest.

Die Bewertungen beziehen sich auf die Untersuchung von Erwachsenen, die keine Symptome für eine Krebserkrankung der Blase oder Nieren aufweisen und nicht familiär oder beruflich vorbelastet sind. In bestimmten Fällen übernehmen die Krankenkassen die Kosten für diese Untersuchungen, beispielsweise wenn die Betroffenen Beschwerden haben oder ein begründeter Verdacht auf eine Krebserkrankung besteht. Wenn diese Untersuchungen anlasslos durchgeführt werden, handelt es sich um Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL), die von den Versicherten selbst bezahlt werden müssen.

Keine aussagekräftigen Studien zu Nutzen oder Schaden

Die Untersuchungen wären nützlich, wenn sie die jeweilige Krebserkrankung zuverlässig und so früh erkennen würden, dass die Betroffenen dadurch eine höhere Lebensqualität haben, weniger stark von den Auswirkungen der Krebserkrankung eingeschränkt werden oder seltener an der Krebserkrankung sterben. Das IGeL-Monitor-Team fand jedoch keine Studien, aus denen sich ein solcher Nutzen dieser Untersuchungen ableiten ließe. Direkte Schäden durch die Untersuchungen – wie eine Verletzung der untersuchten Person durch das Ultraschallgerät – sind nicht zu erwarten. Allerdings können grundsätzlich alle Früherkennungsuntersuchungen indirekte Schäden verursachen, weil sie zu psychisch belastenden Fehlalarmen und Überdiagnosen mit entsprechenden Folgen führen können.

Hintergrund:

Bewertungen im IGeL-Monitor (online)

* Urinanalyse zur Früherkennung von Blasenkrebs - https://www.igel-monitor.de/igel-a-z/igel/show/urinanalysen-zur-frueherkennung-von-harnblasenkrebs.html

* Ultraschall der Blase zur Früherkennung von Blasenkrebs - https://www.igel-monitor.de/igel-a-z/igel/show/ultraschall-der-blase-zur-frueherkennung-von-harnblasenkrebs.html

* Ultraschall der Nieren zur Früherkennung von Nierenkrebs - https://www.igel-monitor.de/igel-a-z/igel/show/ultraschall-der-nieren-zur-frueherkennung-von-nierenkrebs.html

Pressemitteilung „IGeL-Monitor bewertet drei Verfahren zur Früherkennung von Blasen- oder Nierenkrebs mit ‚tendenziell negativ‘“. Medizinischer Dienst Bund, Essen, 29.1.2025 (https://www.igel-monitor.de/presse/pressemitteilungen/2025-01-29-igel-monitor-bewertet-drei-verfahren-zur-frueherkennung-von-blasen-oder-nierenkrebs-mit-tendenziell-negativ.html).

No items found.
Lesen Sie mehr und loggen Sie sich jetzt mit Ihrem DocCheck-Daten ein.
Der weitere Inhalt ist Fachkreisen vorbehalten. Bitte authentifizieren Sie sich mittels DocCheck.
- Anzeige -

Das könnte Sie auch interessieren

123-nicht-eingeloggt