Artikel suchen
News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
News
HOME
NEWS
Neurologie
Spazierengehen erhöht graue Substanz im dorsolateral-präfrontalen Kortex
Im Freien verbrachte Zeit wirkt sich positiv auf unser Gehirn aus, zeigt eine neurowissenschaftliche Längsschnittstudie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung...
Adipositas und Diabetes
Deutliche Unterschiede je nach Weltregion
Das Adipositas-assoziierte Diabetesrisiko ist nicht überall auf der Welt gleich ausgeprägt, zeigte jetzt eine von Wissenschaftlern aus Heidelberg und Boston...
Dermatologie
Expertenempfehlungen zur Hautkrebsprävention teilweise kontraproduktiv
Die mitteleuropäische Zeit (MEZ) orientiert sich an der mittleren Sonnenzeit auf dem 15. Längengrad Ost (das entspricht in etwa der Grenze zwischen Deutschland und...
COVID-19
Neue Untersuchungen: Gefäßverschlüsse nach Impfungen
In sehr seltenen Fällen treten im Zusammenhang mit COVID-19-Impfungen Gerinnungsstörungen (Koagulopathien) auf. Meistens handelt es sich um zerebrale Sinus- bzw. Hirnvenenthrombosen ...
Diabetes mellitus
Temperaturschwankungen können belasten
Viele Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1 oder 2 leiden an Komorbiditäten des Herz-Kreislauf-Systems wie Bluthochdruck oder koronarer Herzkrankheit...
COVID-19
Guillain-Barré-Syndrom nach Impfung
Die US-Times berichtete unter Berufung auf das nationale „Vaccine Adverse Event Reporting System (VAERS)“ von 100 Fällen eines Guillain-Barré-Syndroms (GBS) nach...
Onkologie
JUNGES KREBSPORTAL: neue mobile Applikation
Seit 2015 ermöglicht das JUNGE KREBSPORTAL der „Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs“ jungen Patienten, die an Krebs erkrankt sind, waren oder an...
Impfen
Impfzertifikate für Dermatologen
Spätestens seit der Einführung der HPV-Impfung vor fast fünfzehn Jahren und der seit knapp 3 Jahren bestehenden Herpes-Zoster-Impfempfehlung der...
Rheuma
Welche Rolle spielt das Mikrobiom?
Bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen und anderen Autoimmunerkrankungen arbeitet das Immunsystem fehlerhaft. In den Fokus der Rheumaforschung ist nun...
Diabetes mellitus
Kommende Versorgungslücken müssen geschlossen werden.
Die Bevölkerung wird immer älter. Somit werden auch Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck, Herzinsuffizienz, chronische Lungenerkrankungen und Krebs häufiger...
Rheuma
Aktualisierte Handlungsempfehlungen
Eine entzündlich-rheumatische Erkrankung gilt nicht als Risikofaktor für eine Erkrankung an oder einen schweren Verlauf von COVID-19. Eine medikamentös...
Deutscher Wundpreis 2021
Amnionspende als Wund(er)mittel
Die Auflage einer Amnionmembran kann bei Patienten, die seit Jahren an chronischen Wunden leiden, zu einer vollständigen Heilung führen. Anlässlich des Deutschen...
Onkologie
Auch nach über einem Jahrzehnt gute Lebensqualität
Als „Krebsüberlebende“ werden alle Personen mit und nach einer Krebsdiagnose bezeichnet. Aufgrund der besseren Therapien steigt die Anzahl der Krebsüberlebenden...
Abrechnung
GOÄ-Ziffer 245a
Die Abrechnungsempfehlung für die GOÄ-Ziffer 245 wurde von der Bundesärztekammer (BÄK), dem Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV-Verband) und dem Beihilfekostenträger ...
Ophthalmologie
Molekulargenetische Diagnostik bei Netzhautdystrophien
Deutschlandweit leben 60.000 bis 80.000 Menschen mit einer genetisch bedingten Netzhauterkrankung. Eine Diagnose ist für die Betroffenen wichtig, denn...
Ernährung
Kiwis helfen nebenwirkungsfrei bei chronischer Verstopfung
Etwa 10‒15 Millionen Menschen in Deutschland leiden immer wieder unter Obstipation, rund 5,5 Millionen nehmen Abführmittel. Randomisierte, kontrollierte Studien über...
Pandemie in ärmeren Ländern
Pandemie in ärmeren Ländern
Auf dem 15. Kongress für Infektiologie und Tropenmedizin (KIT) warnten Mediziner davor, die Länder des globalen Südens mit der Pandemie und deren direkten...
Dermatologie
Schwere Verläufe von Akne inversa
Aufgrund eines Defekts des angeborenen Immunsystems verursacht das Krankheitsbild Akne inversa chronische Entzündungen an der Haut, die mit starker Eiterbildung....
Ophthalmologie
Weiterbildung in der Hand der Augenkliniken?
Für die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. (DOG) spielen die Augenkliniken eine zentrale Rolle für die Aus- und Weiterbildung. Dort können...
COVID-19
Sorge um Mutationen und einer vierten Welle im Herbst
Eine Befragung der European COVID Survey (ECOS) zwischen dem 21. Juni und dem 6. Juli 2021 ergab, dass mehr als 90% der Menschen beunruhigt über die...
Arzneimittelkommission
Zusatznutzen für Avelumab bei Urothelkarzinom, allerdings noch nicht quantifizierbar
Zur Erstlinien-Erhaltungstherapie bei erwachsenen Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Urothelkarzinom, die nach einer Platin-basierten...
Preis
Aktiv für Menschen mit Morbus Wilson
Morbus Wilson ist eine seltene, autosomal-rezessiv vererbte Störung des Kupfermetabolismus, die zu einer Kupferüberladung verschiedener Organe...
Neurologie
Okzipitalnerven-Stimulation reduziert chronische Cluster-Kopfschmerzen
Die wohl schlimmste chronische Schmerzerkrankung ist der Cluster-Kopfschmerz (Bing-Horton-Neuralgie), der im englischen Sprachraum nicht umsonst...
COVID-19
Kleine Moleküle im Kampf gegen die Pandemie
Wissenschaftler der Goethe-Universität Frankfurt/Main wollen in Kooperation mit weiteren Institutionen SARS-CoV-2 lahmlegen: In der Wirkstoffforschung werden oft...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt