Eine Hormonsubstitution bedarf nach den aktuellen Leitlinien [1] immer einer entsprechenden Indikation. In jeder Situation ist hier eine sorgfältige Nutzen- und Risikoabwägung durchzuführen und die Patientin ausführlich über kurz- und langfristigen Nutzen sowie Risiken zu informieren. In besonderen Situationen, z. B. nach Endometrioseoperationen, sind spezifische Anforderungen zu stellen, wie im folgenden Fallbeispiel.