- Anzeige -
Sonderredaktion

Individuelle Aspekte der Hormonersatztherapie (HRT) Teil 3

Hormonsubstitution mit Tibolon - ein Fall aus der Praxis

2.12.2021

Eine Hormonsubstitution bedarf nach den aktuellen Leitlinien [1] immer einer entsprechenden Indikation. In jeder Situation ist hier eine sorgfältige Nutzen- und Risikoabwägung durchzuführen und die Patientin ausführlich über kurz- und langfristigen Nutzen sowie Risiken zu informieren. In besonderen Situationen, z. B. nach Endometrioseoperationen, sind spezifische Anforderungen zu stellen, wie im folgenden Fallbeispiel.

Lesen Sie mehr und loggen Sie sich jetzt mit Ihrem DocCheck-Daten ein.
Der weitere Inhalt ist Fachkreisen vorbehalten. Bitte authentifizieren Sie sich mittels DocCheck.
- Anzeige -

Das könnte Sie auch interessieren

123-nicht-eingeloggt