Die Ständige Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut hat jetzt ihre aktualisierten Impfempfehlungen verabschiedet und publiziert. Eine wesentliche inhaltliche Änderung und Ergänzung betrifft die Empfehlung eines Influenza-Hochdosis-Impfstoffs für Personen im Alter von ≥60 Jahren. Zusätzlich wurden die FSME-Risikogebiete in Deutschland und die internationalen Reiseimpfungen der STIKO aktualisiert.
Nach Auffassung der STIKO sollten alle Personen im Alter von ≥60 Jahren im Herbst eine jährliche Impfung gegen die saisonale Influenza mit einem inaktivierten, quadrivalenten Influenza-Hochdosis-Impfstoff mit aktueller von der WHO empfohlener Antigenkombination erhalten. Solange Hochdosis-Impfstoffe für die Altersgruppe 60‒64 Jahre nicht zugelassen sind, werden für die Influenza-Impfung von Personen in diesem Alter weiterhin inaktivierte, quadrivalente Influenza-Impfstoffe (unabhängig vom Impfstofftyp) empfohlen. Eine Empfehlung für die Anwendung eines Influenza-Hochdosis-Impfstoffs ist in gleichem Maße bei der Impfempfehlung für Reisende zu berücksichtigen.
Empfehlungen der Ständigen Impfkommission beim Robert Koch-Institut 2021. Epid Bull 2021 Aug 26; 34