- Anzeige -
Kongress-Ticker

Notaufnahme

Anamnese virtuell

Ines Schulz-Hanke

27.2.2025

An 98,6 % der deutschen Notaufnahmen bestehe Personalmangel, zwei Drittel seien kritisch überlastet, berichtete Fabian Lechner (Marburg). Ein modulares KI-System, DokPro, das an den Universitätskliniken Gießen und Marburg (UKGM) entwickelt wurde, soll Notaufnahmen sicher entlasten.

Liegt bei ankommenden Patientinnen und Patienten kein kritischer Zustand vor, werden sie in einer ­Kabine mit UV-C-Desinfektionslampe und kontinuierlicher Belüftung an ein Pulsoximeter angeschlossen und weitere Vitalparameter kontaktlos gemessen. Ein lippensynchron animierter Avatar führt durch die Anamnese. Anschließend erstellt das ­System einen strukturierten und ausführlichen ­PDF-Report mit Gesamteinschätzung und Weiterleitungsempfehlung und überträgt ihn ins Krankenhausinformationssystem.

Das Projekt war Finalist im „Hessen Ideen Wett­bewerb“ für die besten unternehmerischen Gründungsideen aus hessischen Hochschulen.

https://www.uni-marburg.de/de/fb02/forschung/forschungsinstitute/mafex/aktuelles/nachrichten/jetzt-abstimmen-marburger-startups-im-wettbewerb; Stand: 13.11.2024

Lesen Sie mehr und loggen Sie sich jetzt mit Ihrem DocCheck-Daten ein.
Der weitere Inhalt ist Fachkreisen vorbehalten. Bitte authentifizieren Sie sich mittels DocCheck.
- Anzeige -

Das könnte Sie auch interessieren

123-nicht-eingeloggt