Photodermatosen
Von polymorpher Lichtdermatose bis phototoxische Dermatitis
Dr. rer. nat. Christine Reinecke
24.2.2023
Überreaktionen auf elektromagnetische Strahlung treten idiopathisch oder nach Kontakt mit sensibilisierenden Substanzen auf. Das können Naturstoffe, Medikamente, Kosmetika oder Sonnenschutzmittel sein. Am häufigsten sind die polymorphe Lichtdermatose und die phototoxische Dermatitis.
Lesen Sie mehr und loggen Sie sich jetzt mit Ihrem DocCheck-Daten ein.
Der weitere Inhalt ist Fachkreisen vorbehalten. Bitte authentifizieren Sie sich mittels DocCheck.