- Anzeige -
News

Weltdiabetestag

Parodontitisrisiko für Diabetiker deutlich erhöht

Das Risiko, an einer Parodontitis zu erkranken, ist für Diabetiker dreimal so hoch wie bei Gesunden. Das stellt die Bundeszahnärztekammer (BZÄK), anlässlich des Weltdiabetestages am 14. November 2021, in einer Pressemitteilung fest.

Wie bekannt, ist die Parodontitis eine chronische entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparats, jedoch mit Auswirkungen auf den gesamten Organismus. Umgekehrt verschlechtert eine unbehandelte Parodontitis sogar eine Zuckerkrankheit. Parodontitis ist eine Volkskrankheit, die unbehandelt langfristig zu Zahnverlust führen und ernst zu nehmende Gesundheitsfolgen haben kann. Wissenschaftlich belegte Zusammenhänge bestehen vor allem zum Diabetes mellitus und zu kardiovaskulären Erkrankungen. Parodontal-präventive und therapeutische Maßnahmen haben damit ein großes Potenzial für die allgemeine Gesundheit. „Eine Parodontitis entwickelt sich meistens über viele Jahre unbemerkt. Bleibt sie unentdeckt und unbehandelt, entstehen Zahnfleischtaschen, in denen sich schädliche Bakterien vermehren“, so Prof. Dr. Christoph Benz, Präsident der Bundeszahnärztekammer. „Folgend kann eine bakterielle Infektion nicht nur das Gewebe und den Kieferknochen angreifen, sondern abbauen ‒ es kommt zum Zahnverlust.

Der Entzündungsherd hat außerdem weitreichenden Einfluss auf den ganzen Körper. Diabetes und Parodontitis beeinflussen sich wechselseitig. Die parodontale Entzündung intensiviert die Insulinresistenz der Zellen und beeinträchtigt die Blutzuckerwerte ungünstig. Diabetiker sollten deshalb regelmäßig einen Zahnarzt konsultieren und neben der Kontrolle der Zähne auch den Zahnhalteapparat untersuchen lassen. Zudem ist eine besonders gute Mundhygiene zum Erhalt der Mundgesundheit wichtig und zwar nicht nur, wie die aktuelle S2k-Leitlinie zu Diabetes mellitus im Alter konstatiert, bei der Planung der Pflegeinterventionen für stationäre Diabetespatienten, sondern bei allen Zuckerkranken.

Pressemitteilung Bundeszahnärztekammer (BZÄK), November 2021

No items found.
Lesen Sie mehr und loggen Sie sich jetzt mit Ihrem DocCheck-Daten ein.
Der weitere Inhalt ist Fachkreisen vorbehalten. Bitte authentifizieren Sie sich mittels DocCheck.
- Anzeige -

Das könnte Sie auch interessieren

123-nicht-eingeloggt