- Anzeige -
News

Neurologie

Neue Therapieoption bei M. Parkinson und M. Alzheimer

8.3.2024

Die Wirkung der in der Diabetes- und jetzt auch Adipositas-Therapie eingesetzten Inkretinmimetika scheinen weiter zu reichen als gedacht: In einer Kurzübersicht in „Nature“ wird die entzündungslindernde Potenz der Blockbuster zur Gewichtsreduktion hervorgehoben. So reduzieren die Wirkstoffe offenbar auch Entzündungen in Organen wie dem Gehirn und wecken die Hoffnung, dass sie Parkinson- und Alzheimer-Erkrankungen behandeln können.

Dies wird in einem aktuellen Review von mehr als 20 klinischen Studien bestätigt, in denen GLP-1-Rezeptoragonisten als Therapien für Parkinson- und Alzheimer-Erkrankungen untersucht werden. „Die nächste Generation von Medikamenten könnte noch gezielter darauf ausgerichtet sein, diese neuen Entzündungswege, die wir identifiziert haben, zu therapieren“, sagt Daniel Drucker, ein Endokrinologe an der University of Toronto in Kanada, der als Letztautor eine dieser jüngst veröffentlichten Studien zum Mechanismus der antiinflammatorischen Effekte mitverfasst hat, gegenüber Nature.

GLP-1-Rezeptoragonisten ahmen die Wirkung des körpereigenen Hormons Glucagon-like Peptid (GLP-1) nach und können offenbar mehr als im Gehirn den Appetit zu reduzieren oder zusätzlich den Blutzucker zu kontrollieren – sie wirken auch anti-inflammatorisch. „Aus Tierstudien und Humanstudien wissen wir, dass GLP-1 Entzündungen fast überall zu reduzieren scheint“, berichtet Drucker weiter.

Möglicherweise trägt die, durch die Inkretinmimetika ausgelöste Verringerung des Körpergewichts und des Blutzuckers wahrscheinlich dazu bei, Entzündungen zu kontrollieren. Allerdings setzt die entzündungshemmende Wirkung einiger Medikamente auch schon ein, bevor überhaupt eine nennenswerte Gewichtsabnahme erreicht ist. Aus diesem Grund glauben manche beteiligte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, dass ein separater Mechanismus im Spiel ist. Nach den Arbeiten von Drucker und seiner Arbeitsgruppe führt die GLP-1R-Aktivierung mechanistisch betrachtet zu einer Verringerung von TNF-α über α1-adrenerge, δ-Opioid- und κ-Opioidrezeptorsignale. Diese Einsichten erweitern neue Konzepte von Gehirn-Immun-Netzwerken und postulieren eine neue Darm-Gehirn-GLP-1R-Achse zur Unterdrückung peripherer Entzündungen.

Lenharo M: Obesity drugs have another superpower: taming inflammation. Nature. 2024 Jan 26 (DOI 10.1038/d41586-024-00118-4).

Kopp KO et al.: Glucagon-like peptide-1 (GLP-1) receptor agonists and neuroinflammation: Implications for neurodegenerative disease treatment. Pharmacol Res. 2022 Dec;186:106550 (DOI 10.1016/j.phrs.2022.106550).

Wong CK et al.: Central glucagon-like peptide 1 receptor activation inhibits Toll-like receptor agonist-induced inflammation. Cell Metab. 2024 Jan 2;36(1):130-143.e5 (DOI 10.1016/j.cmet.2023.11.009).

No items found.
Lesen Sie mehr und loggen Sie sich jetzt mit Ihrem DocCheck-Daten ein.
Der weitere Inhalt ist Fachkreisen vorbehalten. Bitte authentifizieren Sie sich mittels DocCheck.
- Anzeige -

Das könnte Sie auch interessieren

123-nicht-eingeloggt