- Anzeige -
NEWS

Infektiologie

Keine Abstriche aus Wunden ohne Infektzeichen

31.7.2024

Liegt bei chronischen Wunden kein klinischer Verdacht auf eine Infektion vor, sollten keine oberflächlichen Abstriche auf Bakterien entnommen werden. Denn die Ergebnisse sind irreführend und führen dann häufig zu einer unnötigen Antibiotika-Therapie mit dem Risiko der Resistenzentwicklung. Wenn tatsächlich eine Infektion vorliegt, soll die Erregerdiagnostik mit Hilfe von Proben aus tieferen Gewebeschichten abgeklärt werden. Dies ist Inhalt einer aktuell veröffentlichten „Klug entscheiden“-Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Inneren Medizin (DGIM).

Insgesamt 8 neue Empfehlungen haben die internistischen Schwerpunktgesellschaften unter der Führung der Konsensus-Kommission „Klug entscheiden“ der DGIM aktuell im Deutschen Ärzteblatt veröffentlicht. Sie adressieren wie die vorangehenden 171 Empfehlungen Über- und Unterversorgung im Gesundheitswesen und sollen Ärztinnen und Ärzten für das Thema sensibilisieren und konkrete Hilfestellungen im Alltag geben.

Die menschliche Hautflora beherbergt zahlreiche Bakterien und weitere Mikroorganismen. Werden im Krankenhaus bei chronischen Wunden Abstriche für mikrobiologische Kulturen entnommen, werden Erreger identifiziert, die für die Wundheilung ohne Bedeutung sind. Die neue „Klug entscheiden“-Empfehlung der DGIM aus dem Bereich Infektiologie rät daher dazu, nur dann eine Probe zu entnehmen, wenn sich um die Wunde Anzeichen einer Infektion wie Rötungen, eitrige Beläge oder Wärmebildung zeigen oder die betroffene Person über Schmerzen klagt. Um Klarheit über den Erreger zu erlangen, empfiehlt es sich in diesen Fällen, eine Probe aus tieferen Gewebeschichten zu entnehmen.

„Die Ergebnisse oberflächlicher Wundabstrichen führen oftmals zu unnötigen Antibiotika-Therapien. Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Zahl von Resistenzen, der potenziellen Nebenwirkungen dieser Medikamente und auch der Kosten für das Gesundheitswesen sollten Antibiotika daher nur gegeben werden, um eine Infektion des umgebenden Gewebes zu beherrschen“, erklärt Prof. Dr. med. Sebastian M. Schellong, Vorsitzender der Konsensus-Kommission Klug entscheiden aus Dresden.

„Überversorgung ist im medizinischen Alltag das größere Problem“

Insgesamt 8 neue „Klug entscheiden“-Empfehlungen hat die Konsensus-Kommission erarbeitet und Mitte April 2024 veröffentlicht. Darunter sind 5 Negativ-Empfehlungen aus den Schwerpunkten Nephrologie, Hämatologie, Infektiologie und Kardiologie sowie 3 Positiv-Empfehlungen aus der Kardiologie, Infektiologie und Gastroenterologie. „Dass wir erneut mehr Negativ- als Positiv-Empfehlungen aussprechen, korrespondiert mit der Tatsache, dass Überversorgung im medizinischen Alltag das größere Problem darstellt“, sagt Schellong.

In den vergangenen 8 Jahren haben Internistinnen und Internisten aus allen Schwerpunkten der Inneren Medizin im Experten- und Konsens-basierten Verfahren fast 180 „Klug entscheiden“-Empfehlungen erarbeitet. „Wir beginnen damit, ältere Empfehlungen zu revidieren und gegebenenfalls zu überarbeiten, damit sie weiterhin den neuesten Stand des medizinischen Wissens abbilden“, so der Kommissions-Vorsitzende Schellong. „Von den Empfehlungen profitieren Kolleginnen und Kollegen in der täglichen Arbeit in Klinik und Praxis, wann immer sie sich für oder gegen eine bestimmte diagnostische oder therapeutische Maßnahme entscheiden müssen“, sagt der Internist.

Hinweis: Die Initiative „Klug entscheiden“ der DGIM fasst alle bislang publizierten resp. noch gültigen Empfehlungen online zusammen: https://www.klug-entscheiden.com/empfehlungen/

Pressemitteilung „DGIM gibt 8 neue „Klug entscheiden“-Empfehlungen heraus: Antibiotika-Resistenzen vermeiden: keine einfachen Abstriche aus Wunden ohne Infektzeichen“. Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), Wiesbaden, 6.5.2024 (https://www.dgim.de/fileadmin/user_upload/PDF/Pressemeldungen/20240506_PM_Klug-entscheiden_F.pdf).

* Draenert R et al.: „Klug entscheiden“ in der Inneren Medizin: Acht neue Empfehlungen. Dtsch Arztebl 2024 Apr 19 (https://www.aerzteblatt.de/archiv/238671/Klug-entscheiden-in-der-%20Inneren-Medizin-Acht-neue-Empfehlungen).

No items found.
Lesen Sie mehr und loggen Sie sich jetzt mit Ihrem DocCheck-Daten ein.
Der weitere Inhalt ist Fachkreisen vorbehalten. Bitte authentifizieren Sie sich mittels DocCheck.
- Anzeige -

Das könnte Sie auch interessieren

123-nicht-eingeloggt