- Anzeige -
Kongress-Ticker

Schwerpunktthema

Geschlechtersensible Onkologie

Dr. rer. nat. Reinhard Merz

3.4.2024

Die geschlechtersensible Medizin ist das Schwerpunktthema dieser Ausgabe – und auch auf dem DKK war das den Veranstaltern eine Session „Gender-Unterschiede bei Krebserkankungen“ wert. Dabei ging es logischerweise nicht darum, dass Frauen am Mamma- und Männer am Prostatakarzinom erkranken, sondern um geschlechterspezifische Aspekte von Tumorentstehung, Tumorerkennung, Tumorentwicklung und Tumorbehandlung.

Gender als soziales Rollenkonstrukt nimmt in vielfältiger Weise Einfluss auf die Krebsentstehung, etwa durch unterschiedliches Risikoverhalten und Karzinogenbelastung. Bei den meisten Krebserkrankungen findet sich ein erhöhter Männeranteil in Inzidenz und Mortalität, etwa bei Larynx-, Ösophagus-, Blasen- und Lungenkarzinomen. Nur Schilddrüsen- und Gallengangkarzinome sind häufiger bei Frauen.

Eine Ursache sind die Geschlechtschromosomen. Auf dem X-Chromosom sind viele Onkogene und Tumorsuppressorgene lokalisiert, sodass bei Männern Mutationen dort fast immer eine direkte Auswirkung haben, während bei Frauen das zweite X-Chromosom das gegebenenfalls kompensieren kann. Dazu kommen epigenetische Effekte durch die Geschlechtshormone, die zur sehr unterschiedlichen Genexpressionsmustern führen. Aber auch sozial vermittelte Gender-Effekte haben Einfluss – etwa auf die Krankheitswahrnehmung und das Gesundheitsverhalten.

Beim Lungenkrebs gibt es divergente Einflüsse des Geschlechts in Bereichen wie Zellproliferation, Immun­antwort oder Arzneimittelmetabolismus, die relevant für die Prognose sind. Genauso beim Darmkrebs. Hier ist die Mikrosatelliteninstabilität (MSI) bei Frauen möglicherweise von größerer Bedeutung für Tumorprogression und Tumortherapieauswahl als bei Männern. Bei Frauen finden sich mehr BRAF-Mutationen und CIMP-high-Konstellationen, bei Männern dagegen mehr TP53- und APC-Mutationen. „Wenn wir über maßgeschneiderte Therapie sprechen, müssen wir nicht nur die tumor­biologischen Aspekte mit einbeziehen, sondern auch die Faktoren wie Gender und Geschlecht, ­Ernährung und psychosoziale Aspekte“, erläuterte Prof. Dr. med. Anne Letsch (Kiel).

Auch die Wirksamkeit und die Verträglichkeit von Antitumortherapien scheint zwischen den Geschlechtern unterschiedlich zu sein. Oft treten Nebenwirkungen und Toxizitäten bei Frauen häufiger auf als bei Männern. Das könnte z. B. erklären, warum Frauen bei Speiseröhrenkrebs weniger Chemo­therapiezyklen erhalten als Männer mit gleichem Tumorstadium. Möglicherweise ist das schlicht eine Folge der höheren Toxizität. So sinnvoll es sein kann, geschlechtsdifferenziert zu therapieren, so wenig geben die verfügbaren Daten Aufschluss darüber – schon gar nicht die Zulassungen. Nur bei Rituximab erhalten ältere Männer gemäß Fachinformation höhere Dosen, weil die Serumspiegel geringer sind und in mehreren klinischen Studien das Outcome schlechter war.

Plenar-Session „Genderunterschiede bei Krebserkrankungen“

Lesen Sie mehr und loggen Sie sich jetzt mit Ihrem DocCheck-Daten ein.
Der weitere Inhalt ist Fachkreisen vorbehalten. Bitte authentifizieren Sie sich mittels DocCheck.
- Anzeige -

Das könnte Sie auch interessieren

123-nicht-eingeloggt