Derzeit sind keine Medikamente zur Behandlung von nicht monogener, nicht syndromaler Adipositas bei Kindern unter 12 Jahren zugelassen. Obwohl gezeigt wurde, dass die Verwendung von Liraglutid bei Erwachsenen und Jugendlichen mit Fettleibigkeit zu Gewichtsverlust führt, wurden seine Sicherheit und Wirksamkeit bei Kindern nicht nachgewiesen. Die jetzt vorgelegten Ergebnisse einer Phase-III-Studie im New England Journal of Medicine (NEJM) zeigen, dass das Inkretinmimetikum auch in dieser Personengruppe das Körpergewicht stärker senkt als herkömmliche Lebensstilinterventionen.
In der multinational durchgeführten Phase-3a-Studie (NCT04775082), die aus einer 56-wöchigen Behandlungsphase und einer 26-wöchigen Nachbeobachtungszeit bestand, wurden Kinder (6 bis <12 Jahre) mit Adipositas im Verhältnis 2:1 randomisiert einer Gruppe mit einmal täglich subkutan verabreichtem Liraglutid in einer Dosis von 3,0 mg (oder der maximal verträglichen Dosis) oder der Vergleichsgruppe mit Placebo zugewiesen, jeweils plus Lebensstilinterventionen. Der primäre Endpunkt war die prozentuale Veränderung des Body-Mass-Index (BMI). Die bestätigenden sekundären Endpunkte waren die prozentuale Veränderung des Körpergewichts und eine Verringerung des BMI um mindestens 5 %.
Insgesamt wurden im Rahmen der Untersuchung 82 Teilnehmer und Teilnehmerinnen randomisiert; 56 wurden der Liraglutid-Gruppe und 26 der Placebo-Gruppe zugewiesen. In Woche 56 betrug die mittlere prozentuale Veränderung des BMI vom Ausgangswert -5,8 % mit Liraglutid und 1,6 % mit Placebo, was einem geschätzten Unterschied von -7,4 Prozentpunkten entspricht (95 %-Konfidenzintervall [KI] -11,6 bis -3,2; p<0,001). Die mittlere prozentuale Veränderung des Körpergewichts betrug 1,6 % bei Liraglutid und 10,0 % bei Placebo, was einem geschätzten Unterschied von -8,4 Prozentpunkten entspricht (95 %-KI -13,4 bis -3,3; p=0,001). Eine Verringerung des BMI um mindestens 5 % trat bei 46 % der Teilnehmer in der Liraglutid-Gruppe und bei 9 % der Teilnehmenden in der Placebo-Gruppe auf (adjustierte Odds Ratio, 6,3 [95 %-KI 1,4 bis 28,8; p=0,02). Unerwünschte Ereignisse traten bei 89 % bzw. 88 % der Teilnehmer und Teilnehmerinnen in der Liraglutid- respektive Placebo-Gruppe auf. Gastrointestinale unerwünschte Ereignisse traten in der Liraglutid-Gruppe häufiger auf (80 % gegenüber 54 %); schwerwiegende unerwünschte Ereignisse wurden bei 12 % bzw. 8 % der Personen in der Liraglutid- und Placebo-Gruppe gemeldet.
Die Autorengruppe kommt zu dem Schluss, dass die Behandlung mit Liraglutid über 56 Wochen plus Lebensstilinterventionen bei Kindern (6 bis <12 Jahre) mit Adipositas zu einer stärkeren Senkung des BMI als Placebo plus Lebensstilinterventionen führt.
Hintergrund: Die Veröffentlichung der Studie im renommierten New England Journal of Medicine hat viele Experten zu Kommentaren veranlasst. Z. B. den Professor für Physiologie, Dr. Simon Cork von der Anglia Ruskin University in Cambridge/UK: „Die Entwicklung von Medikamenten gegen Adipositas für Kinder wird dadurch erschwert, dass Kinder aktiv wachsen und daher möglicherweise ein höheres Risiko besteht, insbesondere im Hinblick auf die Unterdrückung des Appetits, da solche Medikamente das Wachstum hemmen können.
Dennoch wissen wir, dass Menschen, die als Kind an Adipositas leiden, im Erwachsenenalter viel häufiger fettleibig sind und die damit verbundenen negativen gesundheitlichen Folgen erfahren. Daher ist der Beweis, dass Liraglutid bei Kindern sowohl sicher als auch wirksam ist, positiv. Es müssen jedoch weitere Studien über längere Zeiträume durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Unterdrückung des Appetits bei diesen Kindern später in ihrer Entwicklung keine unvorhergesehenen negativen Folgen hat.“
Fox CK et al.: Liraglutide for Children 6 to <12 Years of Age with Obesity - A Randomized Trial. N Engl J Med. 2024 Sep 10 (DOI 10.1056/NEJMoa2407379).
* „Expert reaction“. Science Media Center, London, 10.9.2024 (https://www.sciencemediacentre.org/expert-reaction-to-study-looking-at-obesity-drug-liraglutide-in-children-aged-6-12-as-published-in-the-nejm-and-also-being-presented-at-the-european-association-for-the-study-of-diabetes-obesity-ea/)